Stufenfahrt nach Krakau „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Auch wenn der olle Matthias Claudius diese Zeilen vor mehr als zweihundert Jahren niederschrieb, so haben sie doch sicher auch heute noch Gültigkeit. Natürlich war das Reisen damals viel beschwerlicher. Der Abiturjahrgang 2019 dagegen gelangte bereits nach knapp 16-stündiger Busfahrt ans Ziel
Weierheide geht aufs Wasser Drachenbootrennen 2018. Jedes Jahr dieselbe Leier? Viel zu früh aufstehen, Regenwahrscheinlichkeit bei 95%, lange Wartezeiten und mäßige Erfolge, die einen verschenkten Sonntag „krönen“? Weit gefehlt! Karibik-Wetter, Verpflegung wie im Ritz und gute Laune wie beim Rosenmontagszug! Was war sonst noch neu? Das chronisch unterbesetzte Lehrerboot hatte diesmal sogar zwei Athleten in
Am 11.7.2018 war es wieder soweit. Traditionell öffnete sich das Tor zwischen den benachbarten Schulen, um gemeinsam ein Fest zu feiern. Eröffnet wurde es um 11.00 Uhr mit einem Tanz der Schüler und Schülerinnen der Christoph- Schlingensief- Schule und danach ging das sportliche Treiben los. Ob als menschliche Kickerfigur, beim Entenangeln oder Takeshi´s Castle- überall
Der Projektkurs Europa besucht Gent Vom 17. bis 20.06. hielt sich der PK EU in Gent auf, um das dortige „Museum für Industrie, Textil und Arbeit“ MIAT zu erkunden und mit der Konzeption der Ausstellung „Energiewenden-Wendezeiten“ im LVR Industriemuseum Oberhausen Zinkfabrik Altenberg zu vergleichen. Dabei stellten sich zahlreiche Parallelen bei der Präsentation und Konzeption der Exponate heraus und die beteiligten Schülerinnen
Projektkurse „Theater“ und „Radio“ des 12. Jahrgangs präsentieren ihre Arbeit Wir, Dimitri und Alica aus Jahrgang 11, schlenderten zufällig über den Schulhof, als wir von unseren Beratungslehrern aufgegriffen wurden. Was wird denn so vorhätten. – Ja, nichts, eigentlich. Nicht viel los, alle 11er im Praktikum. – Schön, sagten die beiden, dann haben wir jetzt was
3. Platz beim Sportabzeichen in der Kategorie „Weiterführende Schule“ Am Montag (25.6.2018) war es wieder soweit. SportlehrerInnen und ausgewählte SchülerInnen wurden vom Stadtsportbund zur Preisverleihung für die Sportabzeichen einbestellt. Diesmal wurde ins Jugendcafé Stay (Place2be) eingeladen. Frau Stopfel und 2 SchülerInnen der 7a (Amer und Leonie) waren mit dabei, als es galt die begehrte Plakette
Wie vermehrt sich eine Auster? Wie kommt der Apfelsaft in die Tüte? Wie werden Zwiebeln sortiert, verpackt und verschifft? Wer jetzt glaubt, es geht um „Die Sendung mit der Maus“, liegt falsch. Und wenn überhaupt, wäre es wohl „De uitzending met de muis”, denn letzte Woche Donnerstag und Freitag waren Schülerinnen und Schüler unseres 10.
Projektkurs Genetik besucht Uniklinikum Düsseldorf „Mund auf – Stäbchen rein, Spender sein!“ – Doch was genau verbirgt sich dahinter? Das durften die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Rahmen des Projektkurses Genetik nun herausfinden. Diese hatten nämlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Die Gesamtschule Weierheide bzw. der Projektkurs Genetik steht schon
Sportprojekt macht halbes Dutzend voll „Oberhausen mit seinem BSO, der Christoph-Schlingensief-Schule und dem Übungsleiterprojekt der Gesamtschule Weierheide ist NRW-Hochburg des gelebten Inklusionsgedanken. Ich freu mich immer, hier zu sein!“ Soweit der O-Ton des Referenten für Bildung und Lehre im BRSNW, Dr. Georg Schick. Bereits zum sechsten mal in Folge konnte sich der oberste Bildungsbeauftragte des
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.