Schottland ist eine Reise wert – das konnten die sechzehn Schüler*innen des Projektkurses „Designer, Dichter und Dudelsack“ vor Kurzem hautnah erleben. Im Unterricht zuvor stand alles rund um Schottland im Zentrum – ob die Auseinandersetzung mit schottischer Literatur, das Backen von Shortbread, das Bauen von Modell-Castles aus Ton oder die schottische Geschichte – das absolute
One of the most famous tourist destinations across the world is Scotland, known for its love for tradition such as the Highland games, bagpipes, Haggis (cuisine), kilts and whisky but also its warm hospitality of the citizens. It is also the home of many famous attractions including Edinburgh Castle, Loch Ness, and the Scottish Highlands.
Dies fokussiert die Sinne und liefert wertvolles, ökologisches Wissen auf dem Weg zum Abitur 2023! Geübte tragen zwei Paar Socken, Mütze, Ohrenwärmer, Handschuhe, . . . als Grundvoraussetzung für ein gelungenes Outdoor-Erlebnis. „Wo geht es hier zum Schwarzbach?“ „Ist der Schwarzbach ein naturnaher Waldbach?“ „Wie lässt sich die Gewässergüte beurteilen?“ „Welcher Baum ist Baum der
Am Freitag, den 27. Januar, besuchten einige Schüler:innen des 7. Jahrgangs sowie ich, Merle Berentsen aus dem 13. Jahrgang, zusammen mit Frau Schäfer und Herrn Henkemeyer die Gedenkfeier an alle Opfer des Nationalsozialismus. Diese fand dieses Jahr zum ersten Mal nach der Coronapandemie, in der sie digital stattgefunden hat, wieder mit Publikum in der Gesamtschule
Wer wäre besser dazu geeignet, unserer aktuellen Oberstufe Studiengänge und Berufe näherzubringen als unsere ehemaligen Schüler*innen? Schließlich haben sie ja selbst den Weg von der kleinen Weierheide hinaus an die große Uni, in die anspruchsvolle Ausbildung und den herausfordernden Beruf, kurz gesagt den Weg ins Leben geschafft. Und so war auch unser diesjähriger Ehemaligentag im
Zwischen dem 23.01.2023 und dem 27.01.2023 bestehen Möglichkeiten zur Anmeldung. Für den Jahrgang 5 (A-Gebäude am Hauptstandort, Egelsfurthstraße 66): Mo., 23.01.2023: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr – ausschließlich nach vorheriger Terminreservierung Di., 24.01.2023: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr – ausschließlich nach vorheriger Terminreservierung Mi., 25.01.2023: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr – mit Bitte um vorherige
Im Rahmen unseres diesjährigen Projekttags ‚Demokratie leben‘ besuchten die Jahrgänge 11 und 13 das Dokumentationszentrum sowie den Friedhof des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Wenn die eintägige Fahrt in die Lüneburger Heide auch als anstrengend und aufwendig empfunden wurde, so war das allgemeine Fazit doch: Das war es wert! Die Filme, Bilder und Texte von Zeitzeugen am
An unserem diesjährigen Projekttag „Demokratie leben“ besuchte unsere Jahrgangsstufe 12 den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Dort fand nicht nur ein Planspiel zum Thema ‚Wahlrecht ab der Geburt‘ statt, sondern auch eine Diskussion mit dem Abgeordneten Frederick Cordes. Dieser war von unseren Zwölfern offensichtlich genauso angetan wie wir vom Besuch seiner Arbeitsstätte. Hier sein Fazit: Wer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.