Die Abteilung 2 stellt sich vor.

Die Abteilung 2 stellt sich vor.

Das Team

Abteilungsleiterin: Bettina Ratajczak

Beratungslehrer: Tobias Kranen, Uwe Brinkmann

Sozialarbeiter: Mario Weißenfels

Kontakt

Kontakt

 

Bettina Ratajczak (Abteilungsleiterin): Tel: 0208 699 57 32; E-Mail: bettina.ratajczak@oberhausen.de

Uwe Brinkmann (Beratungslehrer): Tel: 0208 699 57 23; E-Mail: uwe.brinkmann@oberhausen.de

Tobias Krahnen (Beratungslehrer): Tel: 0208 699 57 31; E-Mail: tobias.krahnen@oberhausen.de

Mario Weißenfels (Sozialarbeiter): Tel: 0208 699 57 28; E-Mail: mario.weißenfels@oberhausen.de

 

 

Laufbahn und Laufbahnberatung

In jedem Quartal nehmen wir die Laufbahn aller Schülerinnen und Schüler in den Blick.

 

Wir informieren die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 8 und 9 über die Abschlussmöglichkeiten und deren Voraussetzungen. Auch Eltern können auf Wunsch entsprechend beraten werden.

 

Lernstandserhebungen (LSE)

Im 8. Jahrgang schreiben alle Schülerinnen und Schüler die Lernstandserhebungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

 

Zentrale Abschlussprüfungen (ZP 10)

Am Ende der 10. Jahrgangsstufe schreiben die Schülerinnen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch die Zentralen Abschlussprüfungen. Die Ergebnisse der zentralen Abschlussprüfungen  machen 50% der Abschlussnote aus.

Berufswahlorientierung

Die Berufswahlorientierung ist ein wichtiger Bereich dieser Abteilung und beinhaltet viele Aktionen, Projekte, ... in den Jahrgangsstufen 8 bis 10.

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Wir legen großen Wert auf eine gute Umsetzung des KAoA-Erlasses.

 

Wir beginnen in Klasse 8 mit der Potentialanalyse und  der Berufsfelderkundung.

Im 8. Jahrgang gibt es eine extra KAoA-Stunde im Stundenplan.

Auswertungs – und Übergangsgespräche in Klasse 8 und 9 mit Elternbeteiligung gehören ebenfalls dazu.

 

Unterstützung können Schülerinnen und Schüler durch die Berufseinstiegsbegleitung erhalten.

Das Schülerbetriebspraktikum in Klasse 9

In der 9. Klasse haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, 3 Wochen in einem Betrieb zu arbeiten. Sie fertigen während dieser Zeit ein Portfolio an und dokumentieren so ihre ersten beruflichen Erfahrungen. Alle Schülerinnen und Schüler werden in dieser Zeit von Lehrern betreut.

Das Praktikum findet immer 4 Wochen vor den Osterferien statt.

 

Übergang nach Klasse 10

Unterstützend und beratend stehen wir  den Eltern und Schülern während dieser wichtigen Lebensphase zur Seite, um einen möglichst passgenauen Übergang in Schule und/oder Ausbildung  zu finden.

 

Sozialarbeit

Die Beratung der  Sozialarbeit der Abteilung II steht sowohl Eltern, Schülern und auch Lehrern zur Verfügung. Bei Problemen im schulischen Alltag oder bei erzieherischen Fragen können sie das Beratungsangebot nutzen. Die Schulsozialarbeit ist  in der städtischen Beratungslandschaft gut  vernetzt.

Außerschulische Partner

Wir können vieles, aber nicht alles.

Große Unterstützung erhalten wir durch außerschulische Partner, mit denen wir gerne und gut zusammenarbeiten: Betriebe, Bildungsträger, Agentur für Arbeit, Jugendbehörden, Beratungsstellen,…

 

Neuigkeiten aus der Abteilung II

Montag, 30. Januar 2023 / Veröffentlicht in Abteilung III (11-13), Beruf und Schule
Wer wäre besser dazu geeignet, unserer aktuellen Oberstufe Studiengänge und Berufe näherzubringen als unsere ehemaligen Schüler*innen? Schließlich haben sie ja selbst den Weg von der kleinen Weierheide hinaus an die große Uni, in die anspruchsvolle Ausbildung und den herausfordernden Beruf, kurz gesagt den Weg ins Leben geschafft. Und so war auch unser diesjähriger Ehemaligentag im
Mittwoch, 14. Dezember 2022 / Veröffentlicht in Abteilung II (8-10), Projekt Lesen
Ein Lyrikspaziergang mit dem 9er G-Kurs Der Vormittag ist neblig, nasskalt, grau – ein richtiger Novembertag. In den Gesichtern der Schüler und Schülerinnen liegt Skepsis. Der Klassenraum scheint nun doch keine so schlechte Option zu sein. Doch das Lehrerteam ist sich einig: „Genau das richtige Wetter für unseren Ausflug!“ und erntet fragende Blicke, die man
Sonntag, 09. Januar 2022 / Veröffentlicht in Abteilung I (5-7), Abteilung II (8-10), Abteilung III (11-13)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,   ich hoffe, dass sich alle in den zurückliegenden zwei Wochen von den Anstrengungen der letzten Monate erholen konnten, ein schönes Weihnachtsfest verbracht haben und auch der Jahreswechsel von Zuversicht geprägt war.   Morgen beginnt der Unterricht erneut in Präsenz. Alle Schüler*innen (auch die Geimpften und
Dienstag, 07. Dezember 2021 / Veröffentlicht in Abteilung II (8-10), MINT
Das Thermometer zeigt keine 5°C an, es windet, eher nass als trocken, aber der WPUAT Kurs durfte sich heute wie in Australien fühlen. Warum? Ganz einfach: Nach wochenlanger Vorbereitung und harter körperlicher Arbeit wie sägen, schleifen, nochmal schleifen und nochmal schleifen und nochmal schleifen und no…, lackieren und zwischendurch auch noch jeder Menge Theorie zu

Hello World!

Hello World!

Hello World!

OBEN