Am Freitag, den 27. Januar, besuchten einige Schüler:innen des 7. Jahrgangs sowie ich, Merle Berentsen aus dem 13. Jahrgang, zusammen mit Frau Schäfer und Herrn Henkemeyer die Gedenkfeier an alle Opfer des Nationalsozialismus. Diese fand dieses Jahr zum ersten Mal nach der Coronapandemie, in der sie digital stattgefunden hat, wieder mit Publikum in der Gesamtschule
Die Gesamtschule Weierheide hat gewählt: Die SPD ist die stärkste Kraft dicht gefolgt von der CDU! Auch im Jahr 2022 leben wir an der Gesamtschule Weierheide Demokratie: Als eine von 807 Schulen haben wir die Juniorwahl zur Landtagswahl NRW für die angehenden Erstwähler*innen ausgerichtet. Fast 400 Schüler*innen haben am 12. Mai darüber entschieden, wie die
… mit erfolgreicher Spendenaktion Ja, es war ein Freitagabend. Sicher hat man da Besseres zu tun. Die einen gehen zum Italiener, zum Griechen oder Chinesen, andere ins Kino, ins Theater oder ins Konzert. Oder man sieht gemütlich im Kreise der Familie fern. All das ist seit über einer Woche für die Menschen in der Ukraine
Die Weierheide steht auf… …um ein Zeichen für den Frieden und ihre Überzeugung zu setzen! Denn genau darum geht es: „Sie können etwas tun, indem Sie sich mobilisieren (…). Verschaffen Sie sich Gehör. Verschaffen Sie der Stimme der Demokratie Gehör. Sagen Sie laut und deutlich, dass das Völkerrecht und die Demokratie angegriffen werden, dass der
Die Gesamtschule Weierheide hat gewählt: Die SPD ist die stärkste Kraft dicht gefolgt von der FDP! – Bereits seit 2017 gibt es an der Gesamtschule Weierheide Demokratie zum Anfassen: Juniorwahlen für die kommenden Erstwähler*innen. Über 300 Schüler*innen der Gesamtschule Weierheide haben am 24. September darüber entschieden, wie die politischen Kräfte im Bundestag innerhalb der nächsten
Die Gesamtschule Weierheide hat gewählt: Die SPD ist die stärkste Kraft – dicht gefolgt von den Grünen! Unter dem Motto ‚Mach es zu deinem Revier‘ entschieden über 200 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide darüber, wie die politischen Kräfte in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) in den kommenden fünf Jahren verteilt sein sollten. Das
…und vertraut dabei auch auf Bewährtes Die Mischung macht’s. Neu war die Location der konstituierenden SV-Sitzung für das Schuljahr 2020/21 (Schulhof an der Fichtestraße) – altbekannt die pralle Agenda (Wahlen in gleich sechs Kategorien). Neu wiederum war die Notwendigkeit auch die SV-Lehrer*innen zu berufen, da die Corona-Pandemie dies zum Ausklang des letzten Schuljahres unmöglich gemacht
Am Montag, den 27.01.2020, besuchten wir zusammen mit Herrn Henkemeyer und einigen Schülerinnen des 12. Jahrgangs den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Einleitend hielten Bürgermeister Broß sowie der Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums eine Rede. Außerdem engagierten sich zu diesem Anlass viele Schüler verschiedener Schulen, von der fünften bis zur letzten Klasse, so zum
Erasmus-Plus-Austausch in Frankreich – „Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht“. So sprach der Herr im ersten Buch Mose, als die Menschen den Turmbau zu Babel vollenden wollten. Eine Sprachverwirrung ganz anderer Art konnte in Belfort (Frankreich) die Weierheide-Delegation des Erasmus-Projekts „Virtual Travel Agency“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.