Ein Highlight für unsere beiden Leistungskurse der Q1 und Q2 war definitiv der fünfstündige Besuch des Max-Planck-Instituts für chemische Energiekonversion in Mülheim. Einen ganzen Tag hier zu verbringen, mit Einblicken in die Arbeit an so einem großen wissenschaftlichen Institut, war für alle sehr beeindruckend. Wir wurden freundlich aufgenommen und konnten viele Labore mit Hightech-Geräten bestaunen.
Gleich drei Gartenschläferkobel waren der Preis eines Wettbewerbs, den die „Deutsche Wildtierstiftung“ und „Mein grünes NRW“ (#meingruenesnrw) ausgeschrieben hatten. Am 20.10. wurden die Kobel an die Schülerinnen und Schüler der Gartenstunden des 9./10. Jahrgangs übergeben. Die Arbeit an unserer 12 Meter langen Benjeshecke in den vergangenen Wochen hat sich gelohnt und die Jury überzeugt. Wer
In dieser Woche durfte nach Herzenslust geshoppt werden, aber nicht etwa Mode oder Accessoires, sondern Gemüsepflanzen und Beerensträucher für den Schulgarten. Der ortsansässige Baumarkt Hornbach in Oberhausen hatte dies durch eine großzügige Sachspende ermöglicht. So konnten die Schüler:innen des Ergänzungsstundenkurses „Schulgarten“ fleißig buddeln und pflanzen, um die guten Stücke in die Erde zu bringen. Dabei
Karneval ist bald vorbei und wie jedes Jahr steht plötzlich der Frühling vor der Tür. Auch wenn wir alle noch ein bisschen im Winterschlaf sind, ist die Tierwelt schon aktiv. So war es höchste Zeit, sich mit dem NABU Oberhausen zu treffen, um einen neuen Nistkasten in Empfang zu nehmen. Das Besondere: Er ist mit einer
Es gelten folgende Regelungen: Der Unterricht findet in allen Jahrgängen nach Plan statt. Die Lehrer*innen stellen bis Dienstagmorgen Aufgaben für ihre Lerngruppen ein, sodass die Schüler*innen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, zu Hause arbeiten können (Alternativ können natürlich auch Montag Aufgaben erteilt werden). Die Schüler*innen legen ihre Arbeitsergebnisse in der nächsten regulären Unterrichtsstunde vor.
Zwischen dem 23.01.2023 und dem 27.01.2023 bestehen Möglichkeiten zur Anmeldung. Für den Jahrgang 5 (A-Gebäude am Hauptstandort, Egelsfurthstraße 66): Mo., 23.01.2023: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr – ausschließlich nach vorheriger Terminreservierung Di., 24.01.2023: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr – ausschließlich nach vorheriger Terminreservierung Mi., 25.01.2023: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr – mit Bitte um vorherige
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.