Blinkende pfeifende Miniroboter waren zu Besuch in der Schulbibliothek Fichtestraße. Vorgestellt wurden sie von Frau Frauenholz von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle. Dreizehn interessierte Schüler*innen bestaunten die herumflitzenden „Ozobots“. Digital ging es dann weiter mit dem IPad. Der QR-Code für den Biparcours „NutzBar“ wurde eingescannt und los ging es mit einer Rallye, in der Fragen zu digitalen
Für den E-Kurs der Klassen 9c und 9d sah der Unterricht am 24. Mai 2022 einmal ganz anders aus: Zusammen mit ihrer Deutschlehrerin, Fr. Langenberg, trafen die beiden Klassen in der Schulbibliothek die Jugendbuchautorin Sarah Jäger. Die Schriftstellerin las den insgesamt knapp 40 Schülerinnen und Schülern aus ihrem Roman „Die Nacht so groß wie wir“
Ein Fotowettbewerb „Meine Ferien, mein Buch und ich“ wartet auf euch. Kurz vor den Sommerferien öffnet die Schulbibliothek wieder ihre Türen. Zum Start und weil schon bald die Ferien anstehen, wird ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Meine Ferien, mein Buch und ich“ angeboten. Es wird das schönste Urlaubs-Lese-Foto von euch gesucht. Seid kreativ und fotografiert
Wir (die Klasse 5a) waren am Donnerstag, den 11.05.17 mit Frau Herzel in der Wiebus-Buchhandlung. Hauptgrund war, dass wir uns dort das neue Buch der Aktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ abholen durften; aber auch, damit wir Kinder mal sehen, wie es in so einer Buchhandlung aussieht. Die Aktion, dass Schüler gegen einen Gutschein ein
Die ersten Brücken sind gebaut! Ende Januar berichteten wir vom geplanten (Vor-)leseprojekt unserer Schule, bei dem sich Schülerinnen und Schüler im Altenheim St. Clemens engagieren wollten. Das Fundament wurde mit dem Seminartag im Altenheim gelegt. Unsere Schülerin Julia Klein-Allermann lässt uns an ihren ersten Begegnungen teilhaben und zeigt mit ihrem Erfahrungsbericht, dass sich der Bau
Ach ja, natürlich „Nerd forever“ – die 1, 2, 3. Zum dritten Mal besuchte uns Herr Theisen in der Schulbibliothek und las aus seinen Büchern Nerd forever vor. Alle 5er Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss Nerd und seine Freunde kennen zu lernen. Es waren 2 superlebendige Lesungen und wenn es Nerd 4 geben
Lesen in der Turnhalle? Wir lesen ein Buch. Das mag für einige Schüler nicht gerade spannend klingen, die 5d hat es einfach spannend gemacht. Nachdem sie im Unterricht „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke als Lesetagebuch bearbeitet hatte, gab es eine Belohnung. Das Klassenlehrerteam, welches von der unterrichtenden Referendarin unterstützt wurde, lud zur Gruselnacht
Im zweiten Jahr beteiligte sich die Gesamtschule Weierheide mit vielen Lesungen und Aktionen am Projekt „Lesestadt Oberhausen“. Vorbereitet hatten den Tag unter Beteiligung von Eltern der „Arbeitskreis Leseförderung“ und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Leseförderungsprojekt der Universität Münster an der GeWei. Am Standort Egelsfurthstraße war die 2. Stunde in jeder Unterrichtsgruppe Lesestunde, Schülerinnen und Schüler und/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.