Abiturientinnen und Abiturienten im Rausch der Farben Der letzte Tag der Mottowoche 2022 an der GeWei wurde ausgiebig im Zeichen des ,,Dschungelbuches“ gefeiert. Wilde Tiere, mit bunter Kreide eingestaubt und feierwütig, bevölkerten den Schulhof. Instinktiv waren sie auf der Suche nach alten Traditionen, dem Schüler – Lehrer Wettkampf. Nach anfänglichen ,,Berührungsängsten“ mit dem Mobiliar der
Die Gesamtschule Weierheide ist seit einigen Jahren Mitglied im Antidiskriminierungsprogramm „Schule der Vielfalt“. Dieses Programm setzt sich dafür ein, dass an Schulen mehr gegen Homo- und Transphobie und mehr für die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen getan wird. Die Plakate der „Schule der Vielfalt“ habt ihr sicherlich schon an den Türen unserer Schule gesehen. Leider werden nach
Trotz scheußlichem Regenwetters fanden sich die Philosophiekurse 12 und der Projektkurs Power for Life im warmen und einladenden Hindu-Tempel Hamm wieder. Unter fachkundiger Leitung wurden den SchülerInnen sowie Frau Strauch und Frau Peil im Rahmen einer zweistündigen Führung der Tempelbau, die Kultur Sri Lankas sowie die Schreine und Götterfiguren erklärt. Wir wurden zu Fragen ermutigt,
Nach zwei Jahren fand endlich wieder das KreschTIVAL im gemütlichen Rahmen des Forums statt. Präsentiert wurde vor allem das fertiggestellte Graffiti an der Sporthalle Fichtestraße sowie eine gefertigte Jubiläumskollektion von Jutebeuteln, die verlost wurden. Zu den Programmpunkten der Veranstaltung zählten unter anderem zahlreiche Interviews zwischen den geladenen Gästen wie Frau Leutner oder dem Kulturagenten Jens
Am Mittwoch, dem 06.04.2022 findet um 15.00 Uhr im Forum das Halbjahreskonzert statt. Bei dieser Gelegenheit haben alle „GeWeianer“ die Möglichkeit, sich mit ihrem Instrument auf der Bühne (1-2 Musikstücke) zu präsentieren – natürlich nicht alle gleichzeitig 😉 Alle Interessierten melden sich bitte mit per IServ mit einer Email an Herrn Asmuth. Selbstverständlich sind beim
-Schnittstelle zwischen Schule und Verein- Zum ersten Mal an der Fichtestraße drehte sich das Karussell der Vereine, und es war bunt, vielfältig und vor allem schweißtreibend. Bei tollem Frühlingswetter staunten die SchülerInnen nicht schlecht als urplötzlich ein kleines Segelboot (Bootsklasse: Opti) des Oberhausener Segel-Clubs auf dem Schulhof auftauchte, in das sich jeder einmal hineinsetzen und
… mit erfolgreicher Spendenaktion Ja, es war ein Freitagabend. Sicher hat man da Besseres zu tun. Die einen gehen zum Italiener, zum Griechen oder Chinesen, andere ins Kino, ins Theater oder ins Konzert. Oder man sieht gemütlich im Kreise der Familie fern. All das ist seit über einer Woche für die Menschen in der Ukraine
Die Weierheide steht auf… …um ein Zeichen für den Frieden und ihre Überzeugung zu setzen! Denn genau darum geht es: „Sie können etwas tun, indem Sie sich mobilisieren (…). Verschaffen Sie sich Gehör. Verschaffen Sie der Stimme der Demokratie Gehör. Sagen Sie laut und deutlich, dass das Völkerrecht und die Demokratie angegriffen werden, dass der
Der 27. Januar ist alljährlich der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Hier zeigen wir daher einen Film des Zusatzkurses Geschichte des Jahrgangs 13, als Beitrag für die zentrale Gedenkfeier, die wegen Corona leider in diesem Jahr ohne Publikum stattfinden wird.
Gemütliche Atmosphäre in der Schulbibliothek. Eine hochkonzentrierte Schüler*innenjury sowie ein nicht minder aufmerksames Lehrerinnenkomitee verfolgen die spannenden Auszüge aus den Büchern, die die Klassensieger*innen für die Endausscheidung im Rahmen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des 6. Jahrgangs ausgewählt haben. Diar Berisha (6a), Svea Becks (6b), Nele Sandrock (6c) und Lewis Gräber (6d) vertreten ihre Klassen wirklich würdig.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.