Abteilung 1, Abteilung 2, Abteilung 3
Seit einigen Jahren hat sich an der Weierheide ein schöner Brauch durchgesetzt: Anfang Dezember, gerade rechtzeitig um die erste Winterdepression abzufangen, werden Jahresend-Schokoladen-Hohlkörper in Gestalt eines bekannten Heiligen aus Kleinasien an diejenigen Mitschüler und Mitarbeiter verteilt, die es verdient haben. Die Überbringer dieser süßen Liebesgrüße sind Schüler aus dem Jahrgang 13, die auf diese Weise ihre
Soviel Grazie und Anmut – bezaubernder hätte der Anblick nicht sein können. Im Rahmen des Sportunterrichtes stürzte sich der 12er-Kurs von Frau May auf ein Projekt Akrobatik. Die Begeisterung hielt sich anfangs in Grenzen. Das Produkt jedoch kann sich sehen lassen: Athletik, Balance, Kraft und jede Menge Körperkontakt – da wundert es nicht, dass einige
300 Oberstufenschüler aus dem gesamten Ruhrgebiet drängen sich in das kleine Theater von Kohlenpott-Ikone Dr. Stratmann am Kennedyplatz in Essen – freie Platzwahl! Alle wollen die Premiumplätze für den optimalen (Durch-)Blick auf das Werk des Meisters. Mit Romeo and Juliet präsentiert die English Theatre Company den wohl bekanntesten Klassiker Shakespeares in einer energiegeladenen und spannenden Inszenierung von Kathrin
Seit Anfang 2008 kooperiert die Gesamtschule Weierheide mit der Universität Duisburg-Essen im Projekt UNI-TRAINEES. Das Projekt UNI-TRAINEES wird im „Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf (ABZ)“ der Universität Duisburg-Essen entwickelt, um OberstufenschülerInnen bei der Wahl des richtigen Studienfachs zu unterstützen. Finanziert wird das Projekt durch die Stiftung Mercator. Ziel ist es, für die Schulen eine strukturierte
Das Jobcafé bildet einen weiteren maßgeblichen Baustein im Berufsorientierungskonzept unserer Schule. Dieser eigens eingerichtete Raum im B-Gebäude verfügt sowohl über die notwendige Ausstattung mit Computern, die für eine zeitgemäße Erstellung von Bewerbungsmappen notwendig sind, als auch über Möglichkeiten der Ausbildungsplatzrecherche im Internet, sowie über entsprechende Medien, wie Literatur, Zeitungen und Filme. Erfahrungsgemäß gibt es Schüler,