Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Nerd forever

  • 0
admin
Dienstag, 01. März 2016 / Veröffentlicht in Projekt Lesen, Schulbibliothek
Manfred Theisen forever!!! Ach ja, natürlich „Nerd forever“ – die 1, 2, 3. Zum dritten Mal besuchte uns Herr Theisen in der Schulbibliothek und las aus seinen Büchern Nerd forever vor. Vor den Lesungen kam der Autor mit den Schülern und Schülerinnen ins lockere Gespräch über den Schulalltag.   Alle 5er Schülerinnen und Schüler kamen

Der neue Kunstkalender ist da

  • 0
admin
Montag, 04. Januar 2016 / Veröffentlicht in Uncategorized, Veröffentlichungen
            DER NEUE KUNSTKALENDER ist da, auch dieses Jahr wieder ZUM DOWNLOADen : Ausdrucken und Spaß haben! Einen tollen Start ins Jahr wünschen euch eure Künstler. 

Frohe Weihnachten

  • 0
admin
Dienstag, 22. Dezember 2015 / Veröffentlicht in Uncategorized
Die Gesamtschule Weierheide wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

„Wir lernen Oberhausen kennen!“

  • 0
admin
Dienstag, 10. November 2015 / Veröffentlicht in Uncategorized
Die erste Projektwoche unserer SVK („Sondervorbereitungsklasse“) fand unter dem Motto „Wir lernen Oberhausen kennen!“ statt. Die SchülerInnen hatten vier Tage Zeit, Oberhausen und ihre Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kennenzulernen. Viele der neuzugewanderten Kinder und Jugendlichen leben zwar schon seit einigen Monaten hier in Deutschland, wissen jedoch nicht, was sie in ihrer Freizeit tun können. Daher haben

„Die neue Klasse unserer Schule – die SVK“

  • 0
admin
Dienstag, 10. November 2015 / Veröffentlicht in Uncategorized
Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 haben wir an unserer Schule in der Fichtestraße eine sogenannte „Sondervorbereitungsklasse“, in der neuzugewanderte Kinder und Jugendliche als Seiteneinsteiger ohne Deutschkenntnisse unterrichtet werden. Das vorrangige Ziel dieser Vorbereitungsklasse ist die Vermittlung der deutschen Sprache sowie die Heranführung an die Abläufe und Inhalte des Unterrichts in Regelklassen, so dass eine schnellstmögliche

El día de los muertos – Allerheiligen auf mexikanisch

  • 0
admin
Dienstag, 10. November 2015 / Veröffentlicht in Uncategorized
Zwischen dem 31. Oktober und 2. November wird in vielen Ländern der Welt mit recht unterschiedlichen Feiertagen der Verstorbenen gedacht. Bei uns geschieht dies mit dem besinnlichen Allerheiligen und Allerseelen, mittlerweile mischt sich Halloween in diese Tage. Im Spanischunterricht des 10. Jahrgangs wurde der für unsere Begriffe recht skurile Feiertag der Mexikaner, der Día de

Mathe? Kein Problem… wenn nur nicht die vielen Zahlen wären

  • 0
admin
Montag, 12. Oktober 2015 / Veröffentlicht in Menschen
                    Die PISA-Studie hat ergeben, dass rund 20 Prozent der Jugendlichen auch am Ende ihrer Regelschulzeit nur auf Grundschulniveau rechnen können.
Schon am Ende der Grundschulzeit zeigen sich bei einigen Schülerinnen und Schülern elementare Defizite im Umgang mit den Grundrechenarten, sie befinden sich auf dem Niveau des

Den Künsten Räume geben

  • 0
admin
Donnerstag, 28. Mai 2015 / Veröffentlicht in Kulturagenten, Kulturelle Bildung
So bringen es die Verantwortlichen für Kulturelle Bildung an der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen auf den Punkt, was sie seit nunmehr mehr als vier Jahren in Zusammenarbeit mit „ihrer“ KulturAgentin Anke Troschke konsequent in den gelebten Schulalltag einbringen und in der Stundentafel verankert haben. Auf Einladung von Hermann Dietsch, Schulleiter, Ideengeber und Motor dieses Schulentwicklungsprozesses

Auftritt des Musikprojektes im Rahmen der Sterkrader Jugend-Kulturtage

  • 0
admin
Dienstag, 26. Mai 2015 / Veröffentlicht in Schule im Stadtteil
Die halbe Klasse 6c von Frau Herzel ist mit einigen Schülern der Christoph Schlingensief Schule seit über einem halben Jahr mit einem gemeinsamen Musikprojekt unter der Leitung des Künstlers und Musikers „Buddy Olli“ beschäftigt. In der Zusammenarbeit sind zwei Lieder entstanden (Gruselsong und Peinlichlied), die auf den Sterkrader-Jugendkulturtagen präsentiert wurden. Für den Gruselsong wurden die

Decize Video-Projekt

  • 0
admin
Mittwoch, 20. Mai 2015 / Veröffentlicht in Erasmus+
Der folgende Film entstand im Rahmen eines Austausches in Decize, Burgund, Frankreich. Die 16 – 18 jährigen Schülerinnen und Schüler hatten sich die Aufgabe gestellt, in vergleichenden Sequenzen das Leben in Deutschland und Frankreich zu vergleichen. Schließlich kam die Idee auf, die Sequenzen im Rahmen eines “journal tėlėvisė” bzw. eines Fernsehmagazins zu verbinden. Viel Spaß
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN