Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Unser Jobcafé

von admin / Donnerstag, 04. September 2008 / Veröffentlicht in Abteilung II (8-10), Uncategorized

Das Jobcafé bildet einen weiteren maßgeblichen Baustein im Berufsorientierungskonzept unserer Schule.

Dieser eigens eingerichtete Raum im B-Gebäude verfügt sowohl über die notwendige Ausstattung mit Computern, die für eine zeitgemäße Erstellung von Bewerbungsmappen notwendig sind, als auch über Möglichkeiten der Ausbildungsplatzrecherche im Internet, sowie über entsprechende Medien, wie  Literatur, Zeitungen und Filme.

Erfahrungsgemäß gibt es Schüler, die zu Hause nicht die technischen Möglichkeiten oder nicht die nötige Ruhe finden, um eine aussagekräftige Bewerbung anzufertigen. Sich gezielte Informationen einzuholen oder einen Erfahrungsaustausch herzustellen, ist so kaum möglich, kann aber im BOB erfolgen.

Im Jobcafé können sich die Schülerinnen und Schüler in Ruhe über Berufe und ihre Anforderungen informieren. Sie dürfen diesen Raum beaufsichtigt eigenverantwortlich nutzen, haben aber auch die Möglichkeit, sich nach Absprache mit den Beratungslehrerinnen unterstützen zu lassen.

Materialien für die Bewerbungsmappen können dort bzw. im Schülerbedarfsladen gekauft werden.

Bei Besuchen durch Eltern, Berater der Agentur für Arbeit, der Bildungsträger oder des Berufsförderungswerkes kann dieser Raum auch für Beratungsgespräche in Anspruch genommen werden.

Das Jobcafé vermittelt trotz der klaren Zielsetzung, hier intensiv an der eigenen Berufsfindung zu arbeiten, einen gemütlichen Eindruck und lädt zum längeren Aufenthalt ein. Dafür sorgen u.a. die Sitzecke, die Möglichkeit der Zubereitung von Kaffee oder Tee und einigen Kaltgetränken.

Wolfgang Schmitz vom Unternehmerverband überreicht am 22. September 2006 unserem Schulleiter Hermann Dietsch den Scheck.

Im Rahmen einer Ausschreibung zum 100jährigen Jubiläum des Unternehmerverbandes hat unsere Schule im September 2006 einen Scheck über 4000,- Euro erhalten, der im Rahmen einer kleinen Feier überreicht wurde. Vertreter der Firmen Lenord & Bauer, Fitscher Guss und GHH, sowie Vertreter vom Haus der Unternehmer waren anwesend.

Die Firmen Fitscher Guss und Lenord & Bauer waren nicht nur maßgeblich an dem Schulsponsoring beteiligt, sondern wollen uns auch als Partnerunternehmen in Zukunft unterstützen. Auch dank der großzügigen Hilfe weiterer Sponsoren (Frank Tentler, Sugr GmbH, Oberhausen) konnten wir im Februar 2007 unser BOB am Standort Egelsfurthstraße einweihen und damit ein weiteres sinnvolles Angebot im Rahmen der Berufsvorbereitung machen.

Herzlichen Dank allen Beteiligten und Sponsoren!

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN