Ein Beitrag zu Kommunikation und Kunst in Europa Modern connection of art and communication In unserer Arbeit haben wir uns mit dem dem Thema Kommunikation und Kunst in Europa auseinander gesetzt und versucht, so viel wie möglich über die einzelnen Künstler und deren Werke heraus zu finden. Dieses erwies sich allerdings nicht als ganz so einfach wie
Unter dieser Rubrik möchten wir im Folgenden unterschiedliche Arbeitsergebnisse aus dem Projektkurs Europa veröffentlichen. Einige Texte – wie auch der folgende – werden auf Englisch sein, damit unsere Comenius-Partner uns auch verstehen, denn wie ihr wisst, ist Englisch unsere Verkehrssprache. Es erwarten euch weitere Berichte über ein Kunstwerk, über unseren Aufenthalt in Barcelona und seine
Jetzt hier alle Ergebnisse vom SCHULWALDLAUF 2013 Einiges war neu in diesem Jahr: Der Dauerregen (anders als der Platzregen letztes Jahr), die zwei Pavillons unserer Schule, der Einsatz der Schulsanitäter an unserem Stand, die vielen KollegInnen, die unsere sportlichen „Kleinen“ unterstützten, der Schulleitungs-Vize, der wiederum die KollegInnen motivierte, zahlreiche Eltern und die 11er Schüler, die traditionsgemäß
beim „Spiel ohne Grenzen“ des Ruhrverbands Von ganz oben betrachtet Oberhausen seit Freitagmittag die Konkurrenz in der Qualifying-Tabelle mit Blick auf das große Finale am Sorpesee. Obwohl natürlich noch nichts entschieden ist, (ein halbes Dutzend Kommunen gingen bisher an den Start, knapp drei Dutzend folgen noch) kannte der Jubel auf dem Schulhof gegen 13.45 Uhr
Die 7er WPU- Kurse Naturwissenschaft begaben sich am 23.4.13 mit Herrn Brinkmann und Frau May auf die Suche nach dem „schwarzen Gold“ des Ruhrgebietes. Dazu fuhren sie mit Helm und Arbeitsjacke aus der Besucherkaue ins Trainingsbergwerk Recklinghausen ein. Der Kopfschutz war auch sehr wichtig, denn sonst hätte es beim Anfahren bestimmt einige Beulen gegeben. Zwischen
Das war wettermäßig eine Punktladung! Bei Frühlingstemperaturen konnten wir am 18. und 19. April den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule aus Krabbendijke unsere Schule und Oberhausen von der besten Seite zeigen. Zum Einstieg gab´s zwei Songs von Maggy und Sejla im Forum – super, wir freuen uns auf mehr! In kleinen Gruppen wurden die Gäste durch die
„Dzień dobry” liebe Leserinnen und Leser. Ihr versteht das nicht? Dann solltet ihr mal ganz schnell alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse befragen, die in der letzten Woche Gäste aus Polen bei sich aufgenommen haben. Denn neben Polnischkenntnissen wurde noch viel mehr gelernt und vor allem erlebt! Ein Ausflug nach Köln, Klettern
Wo liegt Abu Dhabi? Wieviel Liter Wasser kann ein Kamel in seinen Höckern speichern? Welcher Schüler hat den kürzesten Schulweg? Alles Fragen aus dem unvermeidlichen Lehrerquiz beim Abistreich 2013 an der Weierheide. Dabei gab es doch eigentlich nur eine Kernfrage, auf die alle Partygäste gerne eine Antwort gehabt hätten: Muss das so verdammt kalt sein?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.