Und wie zieht man am besten? Richtig: Mit dem Zug! So machten sich 27 Schülerinnen und Schüler der 10d, zwei Lehrkräfte und 1 Rollstuhl am Montag, 21. September, mit dem ICE von Duisburg auf nach Berlin. Dort residierten wir im Jugendgästehaus Berlin-Mitte, dessen 1. Etage sich fest in unserer Hand befand. Direkt am ersten Abend ging es zum Tanzen
Verrätselt und geheimnisvoll – so kann Prag gehen. Die 10c aber erlebte die Goldene Stadt auf ihrer Abschlussfahrt unter der Leitung des tschechischen Originals Zdenek ins herbstliche Sonnenlicht getaucht und war ihr bereits am ersten Abend auf der Karlsbrücke verfallen. Vom Segway-Fahren auf dem Altstätter Ring über das Wandeln in den alten Gassen und an
Unsere Schule nimmt an einem Vorhaben des Landesprogramms Bildung und Gesundheit in Kooperation mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW teil. Ziel ist es, partizipative Ansätze zur Gesundheitsbildung theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zusammen mit Schule zu entwickeln und zu erproben. Das Projekt wird fachlich/wissenschaftlich begleitet von der Sporthochschule Köln. Nach dem Erstkontakt vor zwei Wochen fand nun
Wie in jedem Jahr stand auch die diesjährige Projektwoche der neuen fünften Klassen unter dem Motto „WILUK“ – „Wir lernen uns kennen“. Neben dem Kennenlernen stand in dieser Woche auch ein Fahrradsicherheitstraining vom ADAC statt. Frau Stopfel organisierte den Fahrradparcours, den alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c bravourös gemeistert haben! Auch um das
Zehner trotzen sogar dem Weltuntergang Die Planung und Durchführung der diesjährigen Zehner-Abschlussfahrt nach Berlin stand unter keinem guten Stern. Zunächst flog dem Betreuerteam die Hotelbuchung um die Ohren, dann wackelte kurzfristig der Bustransfer. Später dann vor Ort brachen die Computer in der Reichstag-Anmeldung zusammen und sintflutartige Regenfälle weichten die vergeblich wartende Truppe auf bis auf
Die Ausbildung der neuen Schulsanitäter hat begonnen. Im Rahmen der Erste Hilfe AG werden unsere „kleinen“ Schülerinnen und Schüler am Standort Fichtestraße wieder zu Schulsanitätern ausgebildet. Neben theoretischen Hintergrundinformationen, üben wir auch viele praktische Handgriffe, die für den Schulalltag nützlich sind. Auf dem Foto zum Beispiel der erfolgreich angelegte Fingerkuppen-Verband, begutachtet und für korrekt erklärt
Gesundheitsförderung ist wichtig, das wissen wir alle! Deshalb gibt es an unserer Schule ein neues Team, das sich zukünftig um die Schülergesundheit kümmern wird. Und bei diesem Team handelt es sich nicht um Lehrerinnen oder Lehrer, sondern um ein Mädchen-Power-Team. Sieben Schülerinnen aus dem Jahrgang 7 lernen in vier Modulen auf dem Gesundheitscampus der Uni
Folgt man dem Rhythmus der chinesischen Astrologie, so begehen wir gerade eigentlich das Jahr des Schafes. An der Ruhr ticken die Uhren jedoch etwas anders und so stand das Mülheimer Drachenboot-Festival am vergangenen Wochenende bereits zum 19. Mal hintereinander ganz im Zeichen des mystischen Untiers. Auch hinterlässt das geflügelte Biest in unserer Nachbarstadt keine fatalen
GeWei erhält Zuschlag für ihr Erasmus+ Austauschprojekt Die Gesamtschule Weierheide führt im Zeitraum 2015 – 2017 ein Austauschprogramm mit ca. 16 bis17–jährigen Schül erinnen und Schülern zum Thema erneuerbare Energien, „Energizing young people“ genannt, durch. Beteiligt sind eine Schule aus Spanien (Andalusien), eine Schule aus Frankreich (in der Nähe von Nantes) und eine Schule aus
Siriphu, Jacob und Tizian bei der Pokalübergabe durch die offiziellen Vertreter der Stadt (u.a. Herr Bürgermeister Broß) für den GESAMTSIEG beim Sparkassen Schulwaldlauf 2015 im Kaisergarten. Die beteiligten Schüler gehörten zu den glücklichen 7, die im letzten Lauf die ersten Plätze belegten. Und so sieht er aus: der Pokal, den wir, Gesamtschule WEIERHEIDE, zum dritten(!)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.