Französisch für Fortgeschrittene Am 15.05. machten sich 35 Schüler*innen aus Französischkursen der Gewei auf, Lüttich (Liège) mit einem Stadtspiel zu erkunden. Dabei musste zunächst eine Monstertreppe (374 Stufen) überwunden werden, um einen traumhaften Blick über die Stadt zu erlangen, danach galt es, die Kathedrale selbstständig zu finden. Einige 9er machten daraus unfreiwillig eine Kirchenrallye. Anschließend
Die WPUNW-Kurse in Jahrgang 7 haben im Rahmen der Unterrichtsreihe „Recycling“ die Müllverbrennungsanlage GMVA in Oberhausen besucht. Die Schülerinnen und Schüler konnten live miterleben, was mit dem Restmüll geschieht, der nicht mehr recycelt werden kann. Besonders beeindruckend war der ca. 30 m tiefe Müllbunker mit seinen großen Greifarmen, die auf einen Schlag 4 t Müll
Allgemeinbildung im Museum Folkwang Essen Die diesjährigen Projekttage des 11. Jahrgangs standen unter dem Motto „Allgemeinbildung“. Die dazu angebotenen Module aus den Themenfeldern Lebensplanung, Mathematik, Wahrnehmung, Geographie, Architektur und Ernährung wurden zahlreich angewählt und die zugehörigen Angebote intensiv genutzt. Am Mittwoch, den 13.02. beschloss der 11. Jahrgang die Projekttage im Museum Folkwang in Essen und profitierte dort
Ski und Rodel gut in Kals am Großglockner Vom 11.01.2019 bis 19.01.2019 ging es im neuen Jahr für den 9. und 11. Jahrgang zur sportlichen Exkursion in die Alpen. 35 Schülerinnen und Schüler konnten innerhalb von sechs Skitagen das Skifahren erlernen bzw. ihre bisherigen Fertigkeiten weiter ausbauen. Skiunterricht erteilten neben Frau Paap und Herrn Müller
Am 30.11.2018 besuchte der Projektkurs Genetik zusammen mit dem Biologie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs in Begleitung von Frau Brendicke das Lehr– und Lernlabor an der Universität Duisburg-Essen. Dort erhielt jeder Schüler für diesen Tag ein Tablet. Die Schüler konnten mithilfe von extra entwickelten Apps ihr Wissen vertiefen und bekamen gleichzeitig die Anleitung zur praktischen Durchführung molekulargenetischer
Einige Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs besuchten die Ausstellung „Die Geste“ im Schloss Oberhausen. Ein Bus der Stoag holte uns persönlich an der Fichtestraße ab. In der Ausstellung begleiteten uns dann zwei nette Museumspädagoginnen und erklärten einige Meisterwerke. Wir sprachen über Gesten beim „Jahrhundertschritt“ , beim Sponti-Zwerg und sahen viele andere Zeugnisse der nonverbalen
Der Projektkurs Europa besucht Gent Vom 17. bis 20.06. hielt sich der PK EU in Gent auf, um das dortige „Museum für Industrie, Textil und Arbeit“ MIAT zu erkunden und mit der Konzeption der Ausstellung „Energiewenden-Wendezeiten“ im LVR Industriemuseum Oberhausen Zinkfabrik Altenberg zu vergleichen. Dabei stellten sich zahlreiche Parallelen bei der Präsentation und Konzeption der Exponate heraus und die beteiligten Schülerinnen
Projektkurs Genetik besucht Uniklinikum Düsseldorf „Mund auf – Stäbchen rein, Spender sein!“ – Doch was genau verbirgt sich dahinter? Das durften die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Rahmen des Projektkurses Genetik nun herausfinden. Diese hatten nämlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Die Gesamtschule Weierheide bzw. der Projektkurs Genetik steht schon
Oberhausen/Kals – Besser hätten die Witterungsbedingungen für die Skiunterrichtsfahrt gar sein können. Knackige Minusgrade und immer wieder Neuschnee sorgten vom 12.01.2018 bis 20.01.2018 dafür, dass sich die Reisegruppe der Gesamtschule Weierheide in dem verschneiten, österreichischen Bergdorf Kals am Großglockner wie in einem Winterwunderland fühlte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.