Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

“Pralinentag” an der Uni Essen

von C. Meermann / Dienstag, 18. Dezember 2018 / Veröffentlicht in Exkursionen

Am 30.11.2018 besuchte der Projektkurs Genetik zusammen mit dem Biologie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs in Begleitung von Frau Brendicke das Lehr– und Lernlabor an der Universität Duisburg-Essen. Dort erhielt jeder Schüler für diesen Tag ein Tablet. Die Schüler konnten mithilfe von extra entwickelten Apps ihr Wissen vertiefen und bekamen gleichzeitig die Anleitung zur praktischen Durchführung molekulargenetischer Untersuchungsmethoden, wie z. B.  Polymerasekettenreaktion (PCR) und Gelelektrophorese. Lehramtsstudenten betreuten uns bei unserer Arbeit. Die eigentliche Durchführung lag aber bis auf kritische Teilschritte in unseren Händen.

Ziel der Exkursion war es, Informationen über Allergene zu erarbeiten und eigenständig die Verfahren kennenzulernen, mit denen Hersteller verhindern, dass ihre Pralinen Allergene enthalten.
Ein praktisches Beispiel war die Überprüfung zweier für Allergiker geeigneter Pralinen, die keine Spuren von Hasel- und Erdnüssen aufweisen durften.
Die spannenden Versuche halfen uns Schülern, ein gerade im Unterricht behandeltes Thema praktisch umzusetzen und die Bedeutung im Alltag zu verstehen.

Am Ende des Tages gab es einen kurzen Rückblick, und die Ergebnisse der PCR und Gelelektrophorese wurden ausgewertet. So stellte sich heraus, dass in der einen Praline Spuren von Haselnüssen gefunden wurden, während in der anderen Praline Spuren von Erdnüssen nachgewiesen wurden.
Zudem nahmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Ergebnisse und die praktischen Fachkenntnisse mit, sondern auch einen ersten Einblick in die Arbeit an der Uni. Während der Pausen konnten sich die Schüler mit den Lehramtsstudenten über die Universität sowie über die einzelnen Studiengänge unterhalten.

Die Exkursion hilft uns so auch, Entscheidungen für unser Berufsleben vorzubereiten und besser orientiert in unsere Zukunft zu schreiten.

Christin Wiedermann, 12. Jahrgang

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN