Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Schottland ist eine Reise wert – das konnten die sechzehn Schüler*innen des Projektkurses „Designer, Dichter und Dudelsack“ vor Kurzem hautnah erleben. Im Unterricht zuvor stand alles rund um Schottland im Zentrum – ob die Auseinandersetzung mit schottischer Literatur, das Backen von Shortbread, das Bauen von Modell-Castles aus Ton oder die schottische Geschichte – das absolute
One of the most famous tourist destinations across the world is Scotland, known for its love for tradition such as the Highland games, bagpipes, Haggis (cuisine), kilts and whisky but also its warm hospitality of the citizens. It is also the home of many famous attractions including Edinburgh Castle, Loch Ness, and the Scottish Highlands.
Projekttag „Verkehrserziehung“ des 5. Jahrgangs am 02.03.2023 Als am Donnerstagmorgen der LKW der Johanniter-Unfall-Hilfe auf den Schulhof der Fichtestraße bog, war spätestens klar: Wir haben heute etwas vor! Für den Projekttag zur Verkehrserziehung hatte sich das Jahrgangsteam einiges einfallen lassen, damit sich unsere Fünfer auf dem Schulweg und in der Freizeit sicher durch den Straßenverkehr
Es gelten folgende Regelungen: Der Unterricht findet in allen Jahrgängen nach Plan statt. Die Lehrer*innen stellen bis Dienstagmorgen Aufgaben für ihre Lerngruppen ein, sodass die Schüler*innen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, zu Hause arbeiten können (Alternativ können natürlich auch Montag Aufgaben erteilt werden). Die Schüler*innen legen ihre Arbeitsergebnisse in der nächsten regulären Unterrichtsstunde vor.
Dies fokussiert die Sinne und liefert wertvolles, ökologisches Wissen auf dem Weg zum Abitur 2023! Geübte tragen zwei Paar Socken, Mütze, Ohrenwärmer, Handschuhe, . . . als Grundvoraussetzung für ein gelungenes Outdoor-Erlebnis. „Wo geht es hier zum Schwarzbach?“ „Ist der Schwarzbach ein naturnaher Waldbach?“ „Wie lässt sich die Gewässergüte beurteilen?“ „Welcher Baum ist Baum der
Am Freitag, den 27. Januar, besuchten einige Schüler:innen des 7. Jahrgangs sowie ich, Merle Berentsen aus dem 13. Jahrgang, zusammen mit Frau Schäfer und Herrn Henkemeyer die Gedenkfeier an alle Opfer des Nationalsozialismus. Diese fand dieses Jahr zum ersten Mal nach der Coronapandemie, in der sie digital stattgefunden hat, wieder mit Publikum in der Gesamtschule
Wer wäre besser dazu geeignet, unserer aktuellen Oberstufe Studiengänge und Berufe näherzubringen als unsere ehemaligen Schüler*innen? Schließlich haben sie ja selbst den Weg von der kleinen Weierheide hinaus an die große Uni, in die anspruchsvolle Ausbildung und den herausfordernden Beruf, kurz gesagt den Weg ins Leben geschafft. Und so war auch unser diesjähriger Ehemaligentag im
Wie in allen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens fallen auch im Schulbereich zum 01.02.2023 die meisten Covid-19-Regelungen weg. Selbst die fünftägige Isolationspflicht bei positivem Test entfällt und wird ersetzt durch den dringenden Appell der Schulministerin an Eltern und Erziehungsberechtigte, nur gesunde Schüler*innen in die Schule zu schicken. Auch die regelmäßige Ausgabe von Selbsttests entfällt. Die
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.