Welch ein Titel für einen traditionellen Austausch der Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule Weierheide und der Fasia Jansen Gesamtschule mit den Partnerschulen aus Danzig. Aber erst einmal zu dem Besonderen des Austausches: 16 SchülerInnen bekommen Besuch aus dem fernen Polen und beherbergen 6 Tage lang eine bisher fast fremde Person in den eigenen vier Wänden.
Strahlende Türme? Leider falsch! Nicht der Turm strahlt, er WIRD angestrahlt. Sonnenstrahlen werden von Spiegeln reflektiert und auf die Turmspitze gelenkt. In der Turmspitze wird Wasser zu Dampf erhitzt. Dieser Dampf treibt eine Turbine an … Neun Schülerinnen und Schüler der GeWei, begleitet von Frau Wenke und Herrn Koch, entdeckten eine Woche lang Produktionsstätten erneuerbarer
Eine waschechte Französin im Projektkurs Europa Am heutigen Samstag, den 13.02.16 hatte der Projektkurs Europa bei Herrn Koch Sonderschicht. Aurélie Bisson, Erasmusstudentin aus Honfleur in der Normandie schwärmte den Schülerinnen und Schülern von ihrer kultur- und geschichtsträchtigen Region vor, in der nicht nur berühmte Impressionisten und Modeschöpfer Sonne, Wind und Meer genossen. Von den hier
Skifahrt Kals 2016 – Keine Verletzten trotz gelber Wand Wieder mal haben wir, die SkilehrerInnen (Böhning, Paap, Stopfel und Siemes) alles richtig gemacht. Natürliche, schneebedeckte und leere Pisten in der ersten Januarwoche, auf denen bei der Skigewöhnung nur die “gelbe Wand“störte, mit der aber niemand zusammenstieß und der unsere SchülerInnen im fahrerischen Können haushoch überlegen waren.
Auf Einladung der Provinz Zeeland trafen sich Anfang Oktober die beteiligten Projektleiter der Gesamtschule Weierheide, des Calvijn Colleges, des Polderhuis Museums und der Stichting Bunkerbehoud zu einem Evaluationstreffen in Middelburg, NL. Das Projekt, in dem unter anderem Zeitzeugen des 2. Weltkriegs von Jugendlichen unserer Schule und der zeeländischen Partnerschule interviewt wurden, lief über vier Jahre.
Mit gemischten Gefühlen, dafür aber nach Geschlechtern getrennten Bussen, machte sich Jahrgang 13 auf nach England in die wohl toleranteste aller englischen Städte. Nachdem schon bei der Abfahrt die Parkplatzoberwachtmeisterin eines in Schulnähe gelegenen Großdiscounters eine unheilvolle Fahrt heraufbeschwor, verließ den Bus der Mädchen bei Dunkerque in Frankreich vollends der Glaube an ein Gelingen der
Und wie zieht man am besten? Richtig: Mit dem Zug! So machten sich 27 Schülerinnen und Schüler der 10d, zwei Lehrkräfte und 1 Rollstuhl am Montag, 21. September, mit dem ICE von Duisburg auf nach Berlin. Dort residierten wir im Jugendgästehaus Berlin-Mitte, dessen 1. Etage sich fest in unserer Hand befand. Direkt am ersten Abend ging es zum Tanzen
Verrätselt und geheimnisvoll – so kann Prag gehen. Die 10c aber erlebte die Goldene Stadt auf ihrer Abschlussfahrt unter der Leitung des tschechischen Originals Zdenek ins herbstliche Sonnenlicht getaucht und war ihr bereits am ersten Abend auf der Karlsbrücke verfallen. Vom Segway-Fahren auf dem Altstätter Ring über das Wandeln in den alten Gassen und an
Zehner trotzen sogar dem Weltuntergang Die Planung und Durchführung der diesjährigen Zehner-Abschlussfahrt nach Berlin stand unter keinem guten Stern. Zunächst flog dem Betreuerteam die Hotelbuchung um die Ohren, dann wackelte kurzfristig der Bustransfer. Später dann vor Ort brachen die Computer in der Reichstag-Anmeldung zusammen und sintflutartige Regenfälle weichten die vergeblich wartende Truppe auf bis auf
GeWei erhält Zuschlag für ihr Erasmus+ Austauschprojekt Die Gesamtschule Weierheide führt im Zeitraum 2015 – 2017 ein Austauschprogramm mit ca. 16 bis17–jährigen Schül erinnen und Schülern zum Thema erneuerbare Energien, „Energizing young people“ genannt, durch. Beteiligt sind eine Schule aus Spanien (Andalusien), eine Schule aus Frankreich (in der Nähe von Nantes) und eine Schule aus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.