Der folgende Film entstand im Rahmen eines Austausches in Decize, Burgund, Frankreich. Die 16 – 18 jährigen Schülerinnen und Schüler hatten sich die Aufgabe gestellt, in vergleichenden Sequenzen das Leben in Deutschland und Frankreich zu vergleichen. Schließlich kam die Idee auf, die Sequenzen im Rahmen eines „journal tėlėvisė“ bzw. eines Fernsehmagazins zu verbinden. Viel Spaß
lejdc.fr hat was Interessantes über uns zu berichten. Schaut mal rein! Klickt: http://www.lejdc.fr/nievre/actualite/pays/sud-nivernais/2015/03/29/douze-lyceennes-allemandes-accueillies-a-la-cite-scolaire_11383562.html und ebenso: Parties à la découverte des lycéens européens, douze Allemandes et leur professeur ont fait étape, cett e semaine, à Decize pour apprécier la culture française sous diverses facettes. Douze élèves allemandes, du lycée d’Oberhausen, ont été accueillies dans la section
Besuch aus Sibirien Zum zweiten Mal war eine Erasmus-Austauschstudentin über das Programm „Europa macht Schule“ an der GeWei. Diesmal eine Russin. Nachdem sie in der ersten Doppelstunde sich selbst vorgestellt und alle möglichen Russland – Klischees bedient hat, lernte der Projektkurs Europa in der zweiten Doppelstunde etwas über Russlands Parteien und politisches System. Kristina, eine
Unsere Reise nach London fing am Dienstag morgen 18.02.2014 um 9.30 Uhr am Düsseldorfer Flughafen an, von wo wir nach London Heathrow flogen. In London angekommen fuhren wir zu unserer Unterkunft, dem Hostel YHA London Central, wo auch schon die Spanier auf uns warteten. Diese wohnten sogar auf der selben Etage direkt neben uns. Nachdem
„Europa macht Schule“ liierte Herrn Koch mit einer jungen Dame aus Izmir „Europa macht Schule“ ist ein Verein, der die direkte Begegnung junger Europäer ermöglicht. Gaststudierende aus ganz Europa werden an Lehrer vermittelt und arbeiten gemeinsam mit Schülern deutscher Schulen an einem Unterrichtsprojekt. Herr Koch hatte für den Projektkurs „Europa“ im 12. Jahrgang um eine/n
Jetzt reden wir ! Durch den Comenius-Austausch haben wir Schüler viele neue Erfahrungen gemacht und auch neue Freunde gefunden. Um alles festzuhalten, hat unser Betreuungslehrer, Herr Koch, mehrere Umfragen mit uns durchgeführt. Natürlich waren unsere Eltern dabei auch beteiligt, weil sie natürlich auch ein Teil dieses Austausches waren. Zu allererst haben wir einen Überblick über
What we did in Barcelona Mo, 22.04.13 Arrival of the Germans at 11pm Tue, 23.04.13 Discovering Malgrat in the morning Arrival of the Spaniards by bus in the afternoon We, 24.04.13 Arrival of the Slovaks by plane at 9.40 am Visiting the cathedral and Barrio Gothic Lunch in the harbor Working part 1: Giving the
Ein Beitrag zu Kommunikation und Kunst in Europa Modern connection of art and communication In unserer Arbeit haben wir uns mit dem dem Thema Kommunikation und Kunst in Europa auseinander gesetzt und versucht, so viel wie möglich über die einzelnen Künstler und deren Werke heraus zu finden. Dieses erwies sich allerdings nicht als ganz so einfach wie