Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Blinddate mit Özge

von G. Raskop / Montag, 27. Januar 2014 / Veröffentlicht in Erasmus+

„Europa macht Schule“ liierte Herrn Koch mit einer jungen Dame aus Izmir

“Europa macht Schule” ist ein Verein, der die direkte Begegnung junger Europäer ermöglicht. Gaststudierende aus ganz Europa werden an Lehrer vermittelt und arbeiten gemeinsam mit Schülern deutscher Schulen an einem Unterrichtsprojekt. Herr Koch hatte für den Projektkurs „Europa“ im 12. Jahrgang um eine/n Europäer/in gebeten, mit dem Ziel, ihr/sein Deutschlandbild im Unterricht zu thematisieren.

Als beim ersten Planungstreffen Özge und Herr Koch sich kennenlernten, wurde schnell klar, dass die aktuellen Krisen in der Türkei ein mindestens ebenso spannendes Thema für diesen Kurs sein würde. Özge als Vertreterin einer eher westlich orientierten Türkei konnte dabei die Spannungen zwischen den traditionalistischen und den modernen Kräften in ihrem Heimatland besonders plastisch vermitteln.

Dabei präsentierte sie nicht nur Texte und Fotos vom Gezi-Park und vom Korruptionsskandal um die Regierungspartei, sondern stellte auch ihr Land und ihre Leute vor, gab Kostproben typischer Speisen und übte die Aussprache türkischer Zahlen mit den Schülerinnen und Schülern. In vielen spielerischen und ernsteren Situationen konnten die Kursteilnehmer feststellen, dass sie längst nicht alles über die Türkei wissen, insbesondere über die moderne.

M. Koch

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN