Am Freitag, den 3.4.2009 war an Unterricht in der Gesamtschule Weierheide nicht zu denken. Weder Schüler noch Lehrer kamen in die Gebäude, denn alles war dicht gemacht. Türen mit Klarsichtfolie verrammelt, Luftballonberge in den Windfängen, hunderte mit Wasser gefüllte Plastikbecher in den Eingangsbereichen! Was war los? Na, die Abiturienten waren los! Wie – immer noch nicht gecheckt? Der Abistreich,
Die Weiber waren los am Donnerstag um 11.11Uhr an der GeWei – wenn auch nicht wirklich alte. Erich Alings, der didaktische Leiter unseres Instituts, leistete zunächst noch erbitterten Widerstand gegen die Entmachtung des Lehrkörpers, musste sich aber letztlich der erdrückenden Übermacht der marodierenden Weiberschar geschlagen geben. Nach kurzer, aber heftiger Feier verkündete er das vorzeitige Ende
Schon im April gewannen Björn Hickel, Finn Friese, Phillip Kulse, Fabian Schulz und Daniel Heiderich den international ausgeschriebenen Wettbewerb „Innovative Technologies move Europe III“ in einer von drei Kategorien. Dieser Wettbewerb wird vom „Science on Stage“ Deutschland e.V. und der Oberhausener Firma Lenord und Bauer ausgeschrieben und organisiert. Die Firma Lenord und Bauer bewarb sich
300 Oberstufenschüler aus dem gesamten Ruhrgebiet drängen sich in das kleine Theater von Kohlenpott-Ikone Dr. Stratmann am Kennedyplatz in Essen – freie Platzwahl! Alle wollen die Premiumplätze für den optimalen (Durch-)Blick auf das Werk des Meisters. Mit Romeo and Juliet präsentiert die English Theatre Company den wohl bekanntesten Klassiker Shakespeares in einer energiegeladenen und spannenden Inszenierung von Kathrin
Am traditionellenTischtennis-Rundlauf-Turnier “Milchcup” der Gesamtschule Weierheide nahmen aus dem 5. und 6.Jahrgang jeweils alle vier Klassen teil. Im 5. Jahrgang gewann die Klasse 5a mit den Zelluloid-Zauberern Marc B., Dominik B., Nico B., Liridon I. und Ersatzspieler. Fabien S. war leider erkrankt. Im 6. Jahrgang gewann die Klasse 6b mit René C., Steven E., Patrick M., Tobias
Bei der Präsentation der Arbeiten zum Thema Gott wohnt inder Stadt?! war unsere Schule mit fünf engagierten Beiträgen vertreten. Uwe Schulz vom WDR moderierte auf unterhaltsame Art und Weise den Abend in der -Kirche vor vielen interessierten Zuschauern. Am Ende erreichten zwei Beiträge von Schülerinnen und Schülern der GeWei die Endrunde und gewannen je einen
Der Natur abgeschaut, lautete die Aufgabe, ein möglichst kleines Objekt zu entwickeln und zu bauen: etwas, was krabbelt etwas, was springt etwas, was fliegt Bei dieser Veranstaltung stellten 13 Teams aus 5 Ländern (Belgien, Deutschland, Großbritannien, Niederlande & Tschechien) ihre Erfindungen vor. In monatelanger, unermüdlicher Arbeit entwickelten fünf Schüler des 8. Jahrgangs mit Unterstützung ihres Lehrers
Menschenrechte und deren Schutz sind Schwerpunkte der Arbeit von amnesty international. Die Gesamtschule Weierheide beteiligt sich an dieser Arbeit durch Aktionen, die Eltern, Schüler und Lehrer über die Menschenrechte aufklären und sie hinsichtlich der vielen Menschenrechtsverletzungen auf dieser Welt die Augen öffnen soll. Die Gesamtschule Weierheide hilft amnesty mithilfe von Plakaten, Informationsständen innerhalb der Schule
Als wohlschmeckendes Abschiedsgeschenk überreichten die Abiturienten 2008 unserem Schulleiter Hermann Dietsch diese großartige Torte mit einem Gruppenfoto unserer 13er. Wann hat man als Lehrer schon die Gelegenheit, einen ganzen Jahrgang aufzuessen? Das Kollegium durfte beim Festschmaus helfen. Danke!
Vom Tsunami zum kenianischen Klassenzimmer Was hat ein nagelneues Klassenzimmer in einem abgelegenen kenianischen Dorf zu tun mit dem Tsunami in Asien? Gar nichts, könnte man denken. Wenn nicht die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide wären …. Aber fangen wir vorne an. Als sich Weihnachten 2004 die Meldungen von der Katastrophe in Asien überschlugen,
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.