Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Der Frosch im Landtag

von C. Meermann / Mittwoch, 04. Februar 2009 / Veröffentlicht in Wettbewerbe

Schon im April gewannen Björn Hickel, Finn Friese, Phillip Kulse, Fabian Schulz und Daniel Heiderich den international ausgeschriebenen Wettbewerb “Innovative Technologies move Europe III” in einer von drei Kategorien. Dieser Wettbewerb wird vom  “Science on Stage” Deutschland e.V. und der Oberhausener Firma Lenord und Bauer ausgeschrieben und organisiert.
Die Firma Lenord und Bauer bewarb sich wie viele andere Firmen, die mit Schulen kooperieren für den Unternehmenspreis 2008, welcher vom Wirtschafts- und vom Schulministerium NRW vergeben wird. Lenord und Bauer war zwar für diesen Preis nominiert, konnte ihn aber leider schließlich doch nicht gewinnen. Zur Preisverleihung am 27.11.2008 waren auch die genannten Teilnehmer des Wettbewerbs und Herr Brinkmann als Projektleiter in den Düsseldorfer Landtag eingeladen. Im Plenarsaal durften sie  auf den Plätzen der Abgeordneten sitzen. Nach dem offiziellen Teil trafen sie sogar unsere amtierende Schulministerin Barbara Sommer. Sichtlich begeistert war die Ministerin von ihrem Projektmodell (ein mit Sonnenenergie betriebener Frosch) und lauschte gespannt dem Bericht der Schüler über Einzelheiten des Wettbewerbs. Sie würdigte das Engagement unserer Schüler mit einem persönlichen Dankesschreiben, welches einige Tage später unserer Schule zugesendet wurde. Klasse Björn, Fabian, Finn, Phillip und Daniel!

(Uwe Brinkmann)

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN