Inklusive Sportnacht mit Fernseh-Live-Übertragung Von Donnerstag (26.3.) bis Freitag (27.3.) trafen sich gut 20 Schülerinnen und Schüler der Christoph-Schlingensief-Schule und der GeWei in der CSS zur Inklusiven Sportnacht – Übernachtung und Frühstück inklusive! Fast die ganze Zeit über – von einer kurzen Nachtruhe abgesehen – wurden mit vollem Engagement und vor allem viel Spaß inklusive
Fachtagung Bildung und Gesundheit in Bochumer Jahrhunderthalle Bildung ist ein hohes Gut – Gesundheit sowieso. Die Bochumer Jahrhunderthalle ist eine Tagungsstätte der besonderen Art: Industrie-Denkmal, Kultur-Kathedrale, ein fast schon sakraler Ort. Wen wundert es also, dass Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbilung in NRW ausgerechnet hier rund vierhundert Fachleute aus Politik, Schule und Gesundheitswesen
Am 24.02.2015 fand die Infoveranstaltung für die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) für den 7. Jahrgang am Standort Fichtestraße statt. Warum ist die J1 wichtig? Die meisten Jugendlichen sind in einer guten körperlichen Verfassung, doch einige gesundheitliche Probleme können auch in dieser Altersgruppe vorkommen. Haltungsschäden, Hautprobleme, Störungen der Pubertätsentwicklung, Übergewicht, Essstörungen, psychosoziale Schwierigkeiten oder Suchtverhalten sind die häufigsten
Mit großem Hunger und viel Verantwortungsbewusstsein testeten die zwölf Klassensprecherinnen und -sprecher der Jg. 5-7 die Essensangebote zweier Caterer, von denen möglicherweise einer die Beköstigung der Schülerschaft an der Fichtestraße übernehmen wird. Unterstützt wurden sie von Eltern und Lehrerinnen. Das Angebot war vielfältig. Es reichte über Schnitzelgerichte aus Hähnchen- und Putenfleisch, Gemüsepfannen, Schweinebraten und einem
PK 12 ‚baut‘ Übungsleiterschein C – Breitensport für Menschen mit Behinderung Bereits zum zweiten Mal gab es im abgelaufenen Schuljahr an der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen das Oberstufen-Projekt der ‚besonderen Art‘. Im Rahmen des Sportunterrichts der 12. Jahrgangsstufe wurden 19 interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler zu Übungsleitern im Bereich Breitensport für Menschen mit Behinderung
Projekttage „Sucht“ im 8. Jahrgang Komasaufen ist cool? Mit Stolz trägst du dein ‚Cannabis‘ oder ‚Cocaine‘ T-Shirt? Discospaß geht nur mit Ecstasy? Dein PC/Smartphone ist dein bester Freund? Dann hast du wohl den Knall nicht gehört! Oder die Projekttage an der Weierheide verpasst. Ein ganzes Heer von Spezialisten hatten die Organisatoren eingeladen, das jede Menge
Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport für Menschen mit Behinderung – Schöne Erfolge bei BSNW-Lehrübungen Immer nur Fußball? Nein danke. Runden laufen, Bahnen ziehen, Liegestütze? Naja. Wie wär’s denn mal mit ‚Kleinen Spielen‘ zur Verbesserung der Ausdauer, bewegtem Gehirntraining für Senioren oder Atemgymnastik? Klingt spannend. Aqua-Zumba? Trendy! Gleichgewichtsschulung auf Therapie-Kreisel, Pedalos oder Wackelmatte? Probier’s mal. Nichts Besonderes?
BSNW lädt zur Vorpremiere GOLD und CHALLENGE Der BSNW ruft und alle kommen – Sektempfang inklusive! Der Kinosaal des Düsseldorfer UCI-Palastes ist proppevoll. Mit dabei die Schüler und Lehrer der Nachbarschulen Weierheide und Christoph-Schlingensief, die schon beim Inklusions-Projekt „Inspiration“ dabei sein durften. Präsentiert werden in einer deutschlandweiten Vorpremiere die Paralympicsfilme ‚Challenge‘ und ‚Gold‘. Der Film
Eine ausgewogene Ernährung – Auf der Spur von Kohlenhydraten, Vitaminen und Co. Auf Spurensuche begab sich der 5. Jahrgang in der Projektwoche vom 13.-15.02.2013. Kohlenhydrate, Vitamine und Co. nahmen die Schülerinnen und Schüler genauer unter die Lupe und erarbeiteten in ganz unterschiedlichen Arbeitsformen die Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ein Fitness-Programm in der Sporthalle,
Seit dem Jahr 2010 ist unsere Schule Mitglied des Landesprogrammes „Bildung und Gesundheit“. Dank der finanziellen Unterstützung des Landesprogramms können wir nun bereits zum zweiten Mal die „Take it easy“-AG (Entspannungs- und Yoga-AG) anbieten. Allerdings profitieren auch die Lehrer unserer Schule von BuG. Für sie gibt es seit dem Schuljahr 2011 eine Supervisionsgruppe, die offen