Hallo liebe Freunde der Unterhaltung, wir möchten euch hier ein paar Anregungen mit auf den Weg geben. Schaut doch mal rein! Grüße sendet euch euer Kulturagent und eure Lehrerinnen und Lehrer! Kostenlose Hörbücher findet ihr hier: https://www.vorleser.net/kinder-jugendliche.html?full=yes Online-Mitmachaktionen: https://quarantäne-kultur.de https://quarantäne-kultur.de/galerie https://www.kindernetz.de Kunst und Kultur weltweit entdecken (auf Englisch!): https://artsandculture.google.com MUSIK: #TogetherAtHome: Chris Martin, John Legend
(Stand 22.03.2020, 18 Uhr) Liebe Eltern, sofern Sie zum Personal gehören, das in der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ tätig ist, müssen Sie sich um die Betreuung Ihres Kindes keine Sorgen machen. Wir haben eine Auffanggruppe eingerichtet, in der sich zwei Lehrkräfte um das Wohl Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter kümmern. Die Auffanggruppe steht für folgende Zeiten
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wenn man davon absieht, dass heute unsere Alarmanlage getestet wird, so ist es doch still geworden in unserer Schule. Zu unterschiedlichen Zeiten und in kleinen Gruppen besprechen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit den Abteilungsleitern die Quartalsnoten. Eine Information darüber erhalten die Familien zeitnah durch die Klassenlehrer. Frau Rühl
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, vor zwei Stunden hat uns die Mitteilung erreicht, dass die Schulen in NRW ab Montag geschlossen sind. Das Schulleitungsteam hat im Anschluss getagt und verschiedene Entscheidungen getroffen. Damit Sie Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken. Wir
Mit großer Freude haben wir die Ergebnisse des Qualitätsteams zur Kenntnis nehmen dürfen. Bereits während des Prozesses der Qualitätsanalyse vom 25. bis zum 28. November hatten wir ein gutes Gefühl. Manch einer erinnerte sich an Klausuren, bei denen man nach der ersten halben Stunde schon sicher war, dass es gut lief. Nun sehen wir uns
Heute, am 29.01.2020, haben wir uns in der „Erste Hilfe-AG“ gegenseitig Wunden geschminkt. Das dient dazu, dass wir als zukünftige Schulsanitäter keine Angst vor Blut oder echten Wunden haben, denn die Wunden, die wir heute mit Wachs und Kunstblut nachgestellt haben, sehen verdammt echt aus!! Dann fällt es uns bestimmt leichter, wenn wir Mitschüler sehen,
Lesekisten im Deutschunterricht der 6b Beim Lesen ist es wie beim Brokkoli, man mag es oder man mag es nicht. Es sei denn das Rezept ist außergewöhnlich lecker. Nach dem Lesewettbewerb in Klasse 6 hatte sich die Klasse 6b im Deutschunterricht überlegt, dass Lesen gut für die Note, aber auch für die Rechtschreibung sei. Außerdem
… messen sich die Schülerinnen und Schüler im Vorlesen. Nach der Veranstaltung „Lesestadt Oberhausen“ folgte für die Sechstklässler der Vorlesewettbewerb. Jede 6er Klasse ermittelte ihre Favoritin bzw. ihren Favoriten. Für die Klasse 6a wurde Vincent Michna ins Rennen geschickt, für die 6b trat Samira Mando an, Anna Kohnen siegte in der 6c und Lamia Cömez
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ursache für den Wasserschaden wurde gefunden und beseitigt. Ab morgen (11.12.19) können alle Klassen wieder beschult werden. Die fehlenden Deckenplatten werden in Kürze ergänzt. Ich glaube fest daran, dass wir ohne weitere Zwischenfälle in die Weihnachtsferien gehen können. Beste Grüße Doris Sawallich (Stand der Information: 10.12.19, 7.50 Uhr)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.