Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Wie Weihnachten gerettet wurde

von C. Meermann / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Veröffentlicht in Projekt Lesen

Lesekisten im Deutschunterricht der 6b

Beim Lesen ist es wie beim Brokkoli, man mag es oder man mag es nicht. Es sei denn das Rezept ist außergewöhnlich lecker. Nach dem Lesewettbewerb in Klasse 6 hatte sich die Klasse 6b  im Deutschunterricht überlegt, dass Lesen gut für die Note, aber auch für die Rechtschreibung sei. Außerdem gefällt es dem Deutschlehrer und das mag ja auch von Vorteil sein. Trotzdem kam keine Begeisterung auf, als Herr Busche einen Schuhkarton mit in die Schule brachte. Warum auch, denn ein Schuhkarton ist halt nur ein Schuhkarton. Dieser Schuhkarton war aber einzigartig. Bereits von außen glitzerte und blitzte der Karton und innen tobte Harry Potters Nimbus 2000 Besen beim Quidditchspiel. Diese ältere Lesekiste weckte Phantasie und Ideen. Jetzt war der Damm gebrochen. Nach einer Beratung durch unsere Bibliothekarin Frau Furmanek fand jedes Kind ein passendes Buch. Gut, dass wir in der Weierheide 2 Bibliotheken im Haus haben. Neben Klassikern wie „Gregs Tagebuch“ bastelten die Schüler einen kompletten Kicker in einen Schuhkarton und ein anderes Kind erschuf den Vesuv mit seinem Ausbruch in Pompeji. Um zu verhindern, dass Weihnachten ausgelöscht wird benötigte Agent TNT ein Geheimlabor, natürlich beleuchtet. Volia, dem kann geholfen werden. So findet, dank der 6b Weihnachten auch im nächsten Jahr satt. Lesen mit Spaß, Phantasie, Fleiß und Mühe. Mehr kann Unterricht nicht leisten.

Die schönsten Lesekisten kann man sich bei einem Besuch in der Bibliothek an der Fichtestraße ansehen. Ein Besuch lohnt sich dort jetzt besonders.

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN