Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Corona und die Folgen

von C. Meermann / Freitag, 13. März 2020 / Veröffentlicht in Service

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

vor zwei Stunden hat uns die Mitteilung erreicht, dass die Schulen in NRW ab Montag geschlossen sind. Das Schulleitungsteam hat im Anschluss getagt und verschiedene Entscheidungen getroffen. Damit Sie  Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen zwei Tagen während der üblichen Zeiten eine Betreuung sicher. Sollten Sie auch an den nächsten Tagen bis zu den Osterferien auf die Betreuung Ihres Kindes angewiesen sein, so teilen Sie uns dies bitte per Mail mit, damit wir gezielte Angebote für die Kinder einrichten können. Wir benötigen hierbei Angaben zu den Wochentagen oder konkrete Daten und die Angabe der Uhrzeiten, für die Sie eine Betreuung benötigen. Nur so können wir wissen, welche Kinder wir erwarten und können auch nur dann die Anwesenheit prüfen. Nutzen Sie für die Rückmeldung bitte folgende Mailadresse: gesamtschule-weierheide@oberhausen.de

Wir haben heute die Schülerinnen und Schüler gebeten, uns ihre Mailadresse mitzuteilen. Wir sind momentan dabei, eine digitale Arbeitsplattform einzurichten (moodle). Sobald diese zur Verfügung steht, sind die Schüler verpflichtet sich dort anzumelden, sofern sie über die technischen Voraussetzungen dazu verfügen.

Über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden habe ich eine Mailadressenliste der Eltern erbeten, die ja nicht unbedingt den Mailadressen der Schülerinnen und Schüler entsprechen muss. Eventuell gibt es Informationen, die wir Ihnen personenbezogen zukommen lassen möchten.

Der Unterrichtsausfall hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Terminsetzungen der Abiturprüfungen. Die noch notwendige Zentralveranstaltung hatten wir auf den heutigen Tag vorgezogen.

Das Ministerium wird uns in den nächsten Tagen Informationen zu den Zentralen Prüfungen 10 zukommen lassen.

Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs werden nicht weiter das Praktikum besuchen. Ich bitte jedoch darum, dass sie sich in ihrem Praktikumsbetrieb verabschieden.

Leider fallen nun auch unsere Elternsprechnachmittage aus. Am Montag werden wir in einer Schulleitungssitzung eine Alternative erarbeiten.

Ein Brief an die Schülerinnen und Schüler findet sich hier.

 

Ich hoffe, dass auch diese Krise bald überwunden ist.

Mit den besten Wünschen

 

Doris Sawallich

Schulleiterin

 

 

Sehr geehrte Ansprechpartner in den Praktikumsbetreiben,

 

leider können unsere Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die Zeit in Ihrem Betrieb nicht weiter fortsetzen. Ich bedaure das sehr, weil sie dort Erfahrungen sammeln, die wir ihnen in der Schule nicht vermitteln können. Ich bedanke mich für Ihre Bereitschaft, unsere Schülerinnen und Schüler aufzunehmen und wünsche Ihnen in dieser sicher auch für Ihr Unternehmen schwierigen Zeit alles Gute.

 

Doris Sawallich

Schulleiterin

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN