Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • „Lions-Quest“ oder „Erwachsen werden kann man lernen“
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
        • Projekt Lesen
      • Mensa
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
      • Die Elternvertretung
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Danzigaustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Londonfahrt
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Schule der Vielfalt
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Wissenswertes zum Wahlpflichtunterricht in Klasse 7
      • Broschüre mit Informationen zu den Ergänzungsstunden in Jg. 9-10
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Anschrift & Anfahrt

Elternbrief der Schulleiterin

von C. Meermann / Freitag, 03. April 2020 / Veröffentlicht in Uncategorized

Stand: 03.04.2020

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

seit fast drei Wochen befinden wir uns in einer Situation, die für uns alle neu und ungewöhnlich ist. Die, die in Schule tätig sind, aber sicherlich auch Sie als Eltern spüren, dass Schule an völlig neuen Fragestellungen arbeiten muss. Vor dreißig Jahren wäre der Unterricht in einer solchen Situation schlicht ausgefallen. Die Schulen wären geschlossen worden und die Schülerinnen und Schüler hätten über ihre Schulbücher weiterarbeiten müssen. Die uns heute zur Verfügung stehenden digitalen Medien machen andere Formen des Lernens möglich. Allerdings sind die dadurch möglichen Lernwege bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften noch nicht so etabliert, dass diese unmittelbar routiniert erfolgen konnten. Dies hängt bei uns in Oberhausen, aber auch in anderen Kommunen, mit der Infrastruktur und der Ausstattung zusammen. Auch der Gedanke der Chancengerechtigkeit hängt mit der eher zögerlichen Herangehensweise in den letzten Jahren zusammen. Unser Pilotprojekt im 13. Jahrgang, das seit mehr als einem Jahr die flächendeckende  Arbeit mit schülereigenen IPads ermöglicht, wurde erst beschlossen, nachdem der Aspekt der Chancengerechtigkeit geklärt war. Der Druck, neue Lernwege zu beschreiten, war jedoch in den letzten Wochen sehr hoch. Dadurch wurde nicht erst ermittelt, welche Familien nicht über die entsprechende Ausstattung verfügen. Die Lehrerinnen und Lehrer haben vielmehr versucht, diesen Schülerinnen und Schülern über Kooperationen oder Sonderwege Zugang zu den Materialien und Hilfestellung zu ermöglichen. Für diesen enormen Einsatz bin ich meinem Kollegium sehr dankbar.

Bis auf sehr wenige krankheitsbedingte Ausnahmen sind alle Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide in mehr als 300 Kursen mit ihren Schülerinnen und Schülern über die Plattform Moodle in Kontakt. Etwa 1000 Moodlekonten wurden eröffnet. Sich in Moodle einzuarbeiten braucht Zeit und im Anschluss stetige Übung. Dieser enorme Aufwand ist ein Grund, warum man eine solche Plattform parallel zum normalen Schulbetrieb kaum als festen Bestandteil einführen und etablieren kann. Durch den Entfall des Unterrichts war es uns in den letzten Wochen möglich, diese Arbeit zu leisten. Auch wenn Moodle durch eine andere optimierte Plattform ersetzt wird, was nach dem Glasfaserausbau der Stadt Oberhausen der Fall sein soll, so sollten wir die nun erworbenen Fähigkeiten pflegen, auch wenn der normale Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Krisenbedingte Ausfälle sind nie ausgeschlossen. Alleine die klimatischen Veränderungen haben ein gehäuftes Auftreten von Unterrichtsausfällen verursacht. Hier kann Moodle uns gute Dienste leisten.

In diesem Zusammenhang stellen sich viele Fragen. Unter anderem wird zu überlegen sein, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit dem System vertraut machen. In den letzten Wochen sind Sie, liebe Eltern, hier vielfach zu Unterstützern Ihrer Kinder geworden. Ich kann mich an keinen Anlass erinnern, der Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf Distanz so eng zusammengeführt hat. Für die vielen anerkennenden Rückmeldungen, die mein Kollegium erreicht haben, bedanke ich mich sehr herzlich. Die äußerst wenigen Systemkritiker sind herzlich eingeladen, mit ihren Impulsen zur anschließenden Aufarbeitung der Schwachpunkte beizutragen. Grundsätzlich nehmen wir Anregungen und Hinweise zur weiteren Verbesserung gerne entgegen. In Kürze werden wir einen Fragebogen zum Einsatz bringen, der uns hinsichtlich unserer Kommunikation in Krisenzeiten sicherlich eine belastbare Einschätzung ermöglicht.

Das Schulleitungsteam ist natürlich bereits damit beschäftigt für die Zeit nach den Ferien zu planen. Diese Planungen erstrecken sich auf verschiedene Szenarien, von denen wir erst nach den Feiertagen wissen, welches eintreten wird. Wir werden Sie dann zeitnah informieren. Ein für uns sehr dringliches Thema ist das des Infektionsschutzes. Hier bin ich mit dem Schulträger im Gespräch. Es wird allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit unvermeidbar sein, Unterricht deutlich zu kürzen, um Lerngruppen zu verkleinern und Schüleransammlungen zu vermeiden. Wir planen hier in verschiedene Richtungen, sind allerdings auch auf die Anweisungen der uns übergeordneten Behörden angewiesen. Inzwischen haben uns die Termine für die Abschlussprüfungen der Jahrgänge 10 und 13 erreicht. Letztendlich sprechen jedoch alle Institutionen davon, dass sie „auf Sicht fahren“ und ergänzen jede Aussage mit „Stand heute“.

Am Montag beginnen die Osterferien. Die Grenze zwischen Unterrichts- und Ferienzeit scheint zu verwischen. Was wird die nächste Woche für die Schülerinnen und Schüler von der jetzigen unterscheiden? Eventuell gibt es weitere Aktivitäten auf Moodle, weil man noch nicht alles bearbeitet hat. Eventuell sind auch einige der Anregungen interessant, auf welche Lehrerinnen und Lehrer verwiesen haben (z. B. auf der Homepage oder auch über Moodle).

Die Schulleitung ist in wechselnder Besetzung in der Schule präsent. Das Postfach gesamtschule-weierheide@oberhausen.de wird daher regelmäßig gesichtet.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist mir kein Coronafall in unserer Schulgemeinde bekannt. Ich hoffe sehr, dass dies so bleibt.

In diesem Sinne: Passen Sie auf sich auf!

Ich wünsche Ihnen allen die Kraft, diese für sehr viele Familien angespannte Zeit gut zu bewältigen und verbleibe mit den besten Wünschen

Doris Sawallich
Schulleiterin

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Suche

Recent Posts

  • Viel Erfolg unseren Abiturient*innen!

    Nach der ausgelassenen Zulassungsfeier geht es ...
  • Habt ihr auch ne Meise?

    Wenn ihr unseren folgen wollt, klickt hier: htt...
  • 6.885 Euro für die Erdbebenopfer

    Dass es so viel werden würde, wer hätte damit g...
  • Augen auf im Straßenverkehr!

    Projekttag „Verkehrserziehung“ des 5. Jahrgangs...
  • Frühlingszeit = (Live) Brutzeit

    Karneval ist bald vorbei und wie jedes Jahr ste...

Neueste Kommentare

  • R. Alings bei Tradition verpflichtet…
  • Sandra Hollenberg bei Tradition verpflichtet…
  • Mein Blick auf Oberhausen ‹ www.ge-weierheide.de bei Mein Blick auf Oberhausen, Jg. 12

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

Kategorien

  • Abschlussfeiern
  • Abteilung I (5-7)
  • Abteilung II (8-10)
  • Abteilung III (11-13)
  • Abteilungen
  • AG-Angebot der Eltern
  • Amnesty International
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Beratung
  • Beruf und Schule
  • Bildung und Gesundheit
  • Broschüren
  • Business
  • Danzigaustausch
  • Das Kollegium
  • Das Schulleitungsteam
  • Demokratie leben
  • Die Bibliothekarin
  • Die Ehemaligen
  • Die Gewei liest
  • Die Hausmeister
  • Die Schülervertretung
  • Die Schulsozialarbeit
  • Die Sekretärinnen
  • Digitale Schülerzeitung
  • Elternbrief
  • Elternmitwirkung
  • Erasmus+
  • Events
  • Exkursionen
  • Extrablatt
  • Feiern
  • Frankreichfahrten
  • Ganztag
  • Gäste aus Europa
  • Geisteswissenschaften
  • Individuelle Förderung
  • Klassen- und Abschlussfahrten
  • Kollegiumsfeiern
  • KreschTIVAL
  • Kulturagenten
  • Kulturelle Bildung
  • Leitbild
  • Lions Quest
  • Londonfahrt
  • Medienscouts
  • Mensa
  • Menschen
  • MINT
  • Naturwissenschaften
  • Niederlandeaustausch
  • Presseartikel
  • Projekt Lesen
  • Projekte
  • Schulbibliothek
  • Schule der Vielfalt
  • Schule im Stadtteil
  • Schule ohne Rassismus
  • Schule und Kirche
  • Schulfeste
  • Schulkonzept
  • Service
  • Sonstige Projekte
  • Sprachen
  • Tag der offenen Tür
  • Termine
  • Typography
  • Uncategorized
  • Unsere Schule
  • Veröffentlichungen
  • Wettbewerbe
  • Wir in Europa

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN