Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Die Achter zog es zu den Briten Mittwoch morgen (5h) trafen sich flashmobmäßig 120 SchülerInnen, Eltern und Kollegen auf dem Aldiparkplatz, um die Briten zu besuchen. Nieselregen stimmte uns auf die bevorstehende Reise ein. Los ging‘s. Mit der bewegten Fähre rüber auf die Insel. Zuerst nach Canterbury, einer kleinen mittelalterlichen Stadt, die an die Gassen und
Auszeichnung für AG „Natur auf der Spur“ Einmal im Jahr lädt das Magazin GEO zur Expedition in die heimische Natur. In einem selbst festgelegten Gebiet sollen möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden. Das war Anlass für unsere Arbeitsgemeinschaft, am 13.6.12 in den Kaisergarten zu fahren. Bei unserer ersten Exkursion ins Tiergehege hatten wir
Projektwoche Mittelalter Auch der 7. Jahrgang ist in der Projektwoche verreist, jedoch nur in eine andere Zeit. In mehreren Projektgruppen beschäftigten wir uns mit spannenden Themen wie zum Beispiel: Wappen, Münzen, Sprüche aus dem Mittelalter, Kalligraphie, Rüstungen bauen, Ritterspiele, Hexentrunk und Kräutersalben,Werkstatt der Geschichtenerzähler, Alltag im Mittelalter künstlerisch dargestellt, Lasten und Transport,Leben auf der Burg,
Sonne, Regen, Wind, Strand, Drachen, Muscheln, Watt, Strandkrabbe, Deich, Wandern, schmerzende Füße, Nasenbluten, Heimwehtränen, Liebeskummer – bei der diesjährigen Klassenfahrt des 6. Jahrgangs kamen alle Zutaten zum Einsatz, die ein solches Unternehmen zu einer Legende werden lassen, von der die Teilnehmenden noch in 5 Jahren berichten werden – meistens mit positiven Erinnerungen. Das Foto beweist:
Lehrerfrage: "Wer ist Hannelore Kraft?" Schüler 1: "Macht die nicht wat mit Autos oder Verkehr?" Schüler 2: " Das ist auf jeden Fall die, wegen der wir jetzt die deutsche Mannschaft im Rollibasketball nicht sehen können". Dann waren aber alle begeistert. NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war als Schirmherrin des Projekts "Inspiration" zu Gast im Deutschen
Wie fühlt sich eine Goldmedaille an? „Darf ich mal anfassen?“ Paralympics Athlet Holger Nikelis hat gerade im Rollstuhl-Tischtennis die Goldmedaille für Deutschland gewonnen und ist jetzt umringt von rund 50 Jugendlichen unseres Inspiration-Projekts, die völlig aus dem Häuschen sind. Hände schütteln, Autogramme schreiben, Goldmedaille herzeigen. Der Arme hat reichlich zu tun und sicher auch noch
Einmal mehr durfte die Gesamtschule Weierheide einen neuen 5. Jahrgang willkommen heißen. Eigens zu diesem Anlass haben Schülerinnen und Schüler des 6. und 7. Jahrgangs ein buntes Programm einfallen lassen. Nach einem inspirierenden Begrüßungsgottesdienst, mitgestaltet durch die 7er, haben die 6er ein Feuerwerk an Musik, Tanz und selbst erdachten Reimen präsentiert, welches den neuen 5ern
Weierheide verabschiedet sich mit tollem Schulfest in die Ferien Na, wie haben wir das wieder hingekriegt? Erstmals seit vier Jahren wieder (einmalig) abgekoppelt von unserer Nachbarschule, gelang es allemal ein Fest der Kategorie 'Premium' auf's Schulgelände zu zaubern. Die Mischung aus Akribie, Leidenschaft und Chaos bei der Vorbereitung erwies sich einmal mehr als echtes Patentrezept. Da das
Auch in diesem Schuljahr fand wieder die traditionsreiche Tagesfahrt der WPU-Kurse Französisch der Jahrgänge 7 und 8 statt. Dieses Mal führte uns die Reise nach langer Zeit wieder einmal nach Liège (Lüttich) in Belgien. Um 8.30 Uhr ging es beinahe pünktlich los. Nach kurzweiligen 2 Stunden und 15 Minuten erreichte der Bus dann den nahegelegenen