Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Großer Tag für die Tae Kwondo AG unter Leitung von Frau Sikavica: Warten auf die Prüfung: Tae Kwondo- AG und die Leiterin warten konzentriert und angespannt auf das Erscheinen des „Großmeisters“. Tae Kwondo – Großmeister Liß nimmt die Prüfung zum Verleih des 1. Gürtels ab. Wir danken der Fa. Team Sika für das großzügige Sponsering
Die halbe Klasse 6c von Frau Herzel ist mit einigen Schülern der Christoph Schlingensief Schule seit über einem halben Jahr mit einem gemeinsamen Musikprojekt unter der Leitung des Künstlers und Musikers „Buddy Olli“ beschäftigt. In der Zusammenarbeit sind zwei Lieder entstanden (Gruselsong und Peinlichlied), die auf den Sterkrader-Jugendkulturtagen präsentiert wurden. Für den Gruselsong wurden die
Am Montag, den 23.02.2015 war der Jugendbuchautor Manfred Theisen zu Besuch in der Schulbibliothek Fichtestr. Er las dort den Kindern des 5. Jg. aus seinen Büchern Nerd forever 1 & 2 vor. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert von zwei lebhaften Lesungen rund um den „Nerd“ in seinem neuen Leben „Schule“. Zum Schluss gab es
Skiddlee beebop – Altweiber – scoobie doo! Gangsta-Chicks und Gangsta-Style lautete das diesjährige Motto der gewohnt kompakt-knackigen Altweiberfeier der Weierheide am Standort Egelsfurthstraße. Somit war dann auch klar, dass die Session ganz im Zeichen des Rap stand. Zu den unsterblichen rhymes der Sugarhill Gang wird der Chef auf die Bühne eskortiert und nach einem infantil-witzigen
Mit großem Hunger und viel Verantwortungsbewusstsein testeten die zwölf Klassensprecherinnen und -sprecher der Jg. 5-7 die Essensangebote zweier Caterer, von denen möglicherweise einer die Beköstigung der Schülerschaft an der Fichtestraße übernehmen wird. Unterstützt wurden sie von Eltern und Lehrerinnen. Das Angebot war vielfältig. Es reichte über Schnitzelgerichte aus Hähnchen- und Putenfleisch, Gemüsepfannen, Schweinebraten und einem
Wie in jedem Jahr nimmt die Gesamtschule Weierheide auch am Vorlesewettbewerb vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels teil. Es wird zum Lesewettstreit bei den 6er Schülerinnen und Schülern aufgerufen. In diesem Jahr war es auch wieder ganz spannend. Es traten die vier Klassensiegerinnen Luna K. (6b), Jasmina C. (6d), Jana G. (6a) und Ece E. im
Filmkritik Wir, der Geschichtszusatzkurs, besuchten mit der Jahrgangsstufe 13 den Film „Im Labyrinth des Schweigens“ in der Oberhausener Lichtburg. Der Film erzählt, wie es zum ersten Auschwitzprozess kommt. Ende der 50er Jahre merkt man in ganz Deutschland, dass es leichter ist, über den Nationalsozialismus zu schweigen als sich zu erinnern. Der Journalist Thomas Grielka macht
Wie wirbt man für einen Schokoladenpudding? Mit dem Geschmack? Mit dem Preis? Gestalten wir die Verpackung bunt? Oder doch lieber schlicht und edel? Was schreiben wir auf das Werbeplakat? Wer soll den Pudding eigentlich kaufen? Werbung machen ist aufwendig. Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b, die der Art-Direktorin Julia Benning
Die diesjährige Projektwoche des 11. Jahrgangs an der Gesamtschule Weierheide stand unter dem Motto „WIR“. Ziel der Planung war es, durch verschiedene Aktivitäten die Schülerinnen und Schüler, die ja von den unterschiedlichsten Schulen an die Weierheide gekommen sind und die sich in den ersten Wochen schon gut kennengelernt hatten, noch enger zusammenzubringen. Dazu wurden am