Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Weierheide wählt neue Schülersprecher Jede Medaille hat zwei Seiten. Selbst ein bestandenes Abitur stimmt u.U. ein wenig wehmütig. So muss sich Pascal, seines Zeichens emeritierter Schülersprecher, gefühlt haben, als er als ‚Gaststar‘ die gestrigen SV-Wahlen verfolgte. Immerhin durfte er den mit Spannung erwarteten Namen seines (und Samirs) Nachfolgers im Amt bekannt geben: Tim Vogelsang
Projektkurs Genetik besucht Uniklinikum Düsseldorf „Mund auf – Stäbchen rein, Spender sein!“ – Doch was genau verbirgt sich dahinter? Das durften die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Rahmen des Projektkurses Genetik nun herausfinden. Diese hatten nämlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Die Gesamtschule Weierheide bzw. der Projektkurs Genetik steht schon
Erstmals drei SV-Lehrer Was für eine SV-Sitzung! Die Moderatoren Samir und Pascal scheiden zum Schuljahresende aus – nach drei (!) Jahren im Amt. Rekord! Erstmalig werden drei SV-Lehrer für das Schuljahr 2018/19 gewählt. Einer für die Unterstufe an der Fichtestraße, einer für die Mittelstufe und einer für die Oberstufe. Rekord! Herr Georg Raskop wird zum
Die Weierheide hat gewählt Straff organisiert und gnadenlos gründlich zog die Weierheide-Wahlkommission am 5. Juni 2018 die Wahlen zum 4. Oberhausener Jugendparlament durch. Wahlberechtigt waren ca 900 Schülerinnen und Schüler. 664 (!) machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch und kürten zwei klare Sieger: Marvin T. und Lucas S. Die beiden hatten ganz offensichtlich im vorangegangenen Wahlkampf
Am vergangenen Donnerstag kühlte der Englisch E-Kurs die sommerlich-heißen Temperaturen mit einem – nicht ganz unbedeutenden – Eisberg herunter: 7 EE goes Titanic, so der Titel der Movie Night. Der strahlende Sonnenschein hielt die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs nicht davon ab, sich gemeinsam mit Frau Schmitz nach dem Unterricht dem melodramatischen Filmepos mit
Sichtlich beeindruckt war die Schulleitungsjury, als die Schülerinnen und Schüler des 13er Kunstkurses von Lehrerin Alischa Leutner ihre Entwürfe für eine Bemalung des Treppenhauses im B-Gebäude vorstellten. Anhand von einem selbstgebauten Architekturmodell hielten die Jugendlichen Kurzvorträge zu ihren Gestaltungsüberlegungen. – „Wir sind eine Schule der Vielfalt, an der wir gerne gemeinsam lernen und uns gegenseitig
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.