Vier Studenten von der „Zeeuwsche Academische Opleidingsschool“ in Goes waren für einige Tage zu Gast, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen und das deutsche Schulsystem kennenzulernen. Die zeeländischen Gäste hielten einen Power-Point-Vortrag in der Klasse 6c von Frau Herzel im Informatikraum an der Fichtestraße und berichteten über Schulen in Zeeland, über Fußball,
Fachtagung Bildung und Gesundheit in Bochumer Jahrhunderthalle Bildung ist ein hohes Gut – Gesundheit sowieso. Die Bochumer Jahrhunderthalle ist eine Tagungsstätte der besonderen Art: Industrie-Denkmal, Kultur-Kathedrale, ein fast schon sakraler Ort. Wen wundert es also, dass Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbilung in NRW ausgerechnet hier rund vierhundert Fachleute aus Politik, Schule und Gesundheitswesen
Am 24.02.2015 fand die Infoveranstaltung für die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) für den 7. Jahrgang am Standort Fichtestraße statt. Warum ist die J1 wichtig? Die meisten Jugendlichen sind in einer guten körperlichen Verfassung, doch einige gesundheitliche Probleme können auch in dieser Altersgruppe vorkommen. Haltungsschäden, Hautprobleme, Störungen der Pubertätsentwicklung, Übergewicht, Essstörungen, psychosoziale Schwierigkeiten oder Suchtverhalten sind die häufigsten
Am Montag, den 23.02.2015 war der Jugendbuchautor Manfred Theisen zu Besuch in der Schulbibliothek Fichtestr. Er las dort den Kindern des 5. Jg. aus seinen Büchern Nerd forever 1 & 2 vor. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert von zwei lebhaften Lesungen rund um den „Nerd“ in seinem neuen Leben „Schule“. Zum Schluss gab es
Besuch aus Sibirien Zum zweiten Mal war eine Erasmus-Austauschstudentin über das Programm „Europa macht Schule“ an der GeWei. Diesmal eine Russin. Nachdem sie in der ersten Doppelstunde sich selbst vorgestellt und alle möglichen Russland – Klischees bedient hat, lernte der Projektkurs Europa in der zweiten Doppelstunde etwas über Russlands Parteien und politisches System. Kristina, eine
Ist das möglich…? Ein Museumsbesuch mit WDR Begleitung Klasse 10c in der Experimentier-Ausstellung im LVR Am 28.01. besuchten wir die neue interaktive Ausstellung im Rheinischen Industriemuseum. Dort experimentierten wir zum Thema „Industrielle Materialien“ an den Stationen Textil, Holz, Metall und Papier. Was wäre, wenn man sich nicht auf industrielle Produkte verlassen könnte? Wenn der Kaffeefilter
Mit großem Hunger und viel Verantwortungsbewusstsein testeten die zwölf Klassensprecherinnen und -sprecher der Jg. 5-7 die Essensangebote zweier Caterer, von denen möglicherweise einer die Beköstigung der Schülerschaft an der Fichtestraße übernehmen wird. Unterstützt wurden sie von Eltern und Lehrerinnen. Das Angebot war vielfältig. Es reichte über Schnitzelgerichte aus Hähnchen- und Putenfleisch, Gemüsepfannen, Schweinebraten und einem
2014 – Eine Bilanz In der Gesamtschule Weierheide ist viel los, denn wir sind Kulturschule. Seit mehr als einem Jahr gehört die GeWei zu dem Kreis der „KulturSchulen“ in Oberhausen, die die kulturelle Bildung als Teil der Schulkultur verstehen und diese konsequent im Schulprofil verankern und täglich leben. Dies war eine zwangsläufige Entwicklung, denn im
Am 18.12 fand der Winterball für den 12. Und 13. Jahrgang in der Tanzschule TC Royal in Oberhausen Buschhausen statt. Schon ein paar Monate vorher wurde der Sportunterricht von Artjom und Andy, zwei ausgebildeten Tanzlehrern, übernommen. In dieser Zeit lernten wir die Tänze Discofox, Tango, Walzer, Cha-Cha-Cha und Rumba kennen. Der Abend begann um 18.00
Noch vor den Weihnachtsferien und vor dem Jahreswechsel wirft der Milchcup 2015 seine Schatten voraus. Das legendäre Tischtennis Rundlaufturnier, an dem Schulen aus ganz NRW teilnehmen, findet bereits zum 15. Mal statt. Warum das Turnierformat so erfolgreich ist, zeigten unsere GeWei-Schülerinnen und -Schülern der Jahrgänge 5 und 6 in der vergangenen Woche bei einem Auswahlturnier der
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.