Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Oberstufe schwingt das Tanzbein

von G. Raskop / Montag, 22. Dezember 2014 / Veröffentlicht in Digitale Schülerzeitung, Wettbewerbe

Am 18.12 fand der Winterball für den 12. Und 13. Jahrgang in der Tanzschule TC Royal in Oberhausen Buschhausen statt. Schon ein paar Monate vorher wurde der Sportunterricht von Artjom und Andy, zwei ausgebildeten Tanzlehrern, übernommen. In dieser Zeit lernten wir die Tänze Discofox, Tango, Walzer, Cha-Cha-Cha und Rumba kennen.

Der Abend begann um 18.00 Uhr und wir hatten erst mal etwas Zeit um uns einzutanzen und uns mit einem Partner zusammen anzumelden. Jedes Paar bekam eine Startnummer die an dem Rücken des „führenden“ Tänzers angebracht werden sollte. Die Teilnehmer die noch keinen Partner hatten wurden zugelost, sodass jeder die Chance hatte teilzunehmen.

Gegen 19.30 Uhr begann der Wettbewerb. Alle versammelten sich in einem großen

Proberaum indem es auch Sitzgelegenheiten gab. Den Anfang machten die Tänze: Cha-Cha-Cha, Rumba und Discofox. Es gab acht Durchgänge pro Tanz bei denen die Startnummern nach dem Zufallsprinzip ausgelost wurden. Während des Tanzens ging eine Jury, die aus Sportlehrern und ausgebildeten Preisrichtern bestand, herum und bewertete die Paare.

Nach dem ersten Durchgang gab es eine von der Tanzschule organisierte Vorstellung von professionellen Tänzern. Zuerst konnten Matze und Verena, welche schon länger miteinander tanzen und auch schon an vielen Wettbewerbern teilgenommen haben, mit einem federleichten Wienerwalzer begeistern. Danach tanzten Artjom und Verena, welche erst seit zwei Jahren zusammen tanzen. Dennoch kam auch ihre Darbietung zu lateinamerikanischen Rhythmen richtig gut bei den Schülern an.

Nach der kleinen Show begann der zweite Durchlauf. Diesmal mit den Tänzen: Cha-Cha-Cha und Tango. Aus zeitlichen Gründen musste der Discofox in diesem Durchgang ausfallen. Wieder gab es acht Durchgänge pro Tanz und wieder wurden alle Paare bewertet.

Nun begann die Auswertung. Während die acht Finalisten herausgesucht wurden, hatten die Schüler die Chance etwas zu trinken und zu essen oder einfach noch ein bisschen zu tanzen.

Danach war es so weit und Andy verkündete die acht besten Paare. Das Publikum durfte sich nun drei Tänze aussuchen, die im Finale getanzt werden sollten. Es gewannen: Cha-Cha-Cha , Walzer und Discofox .  Nach jedem Tanz versammelte sich die Jury vor den Finalisten und zeigte welchen Platz sie ihrer Meinung nach in dieser Runde belegt hatten.

Am Ende wurde alles nach einem für Turniere typischen Auswertungssystem ausgerechnet. Es gab eine Doppelbelegung des zweiten Platzes, den ein Paar aus Jahrgang 12 (Paddy & Selina) und ein  Junge aus Jahrgang 12 (Joshua) zusammen mit einem Mädchen aus Jahrgang 11 (Julia) erkämpfen konnte. Ganz oben auf dem Podium triumphierten zwei Mädchen aus Jahrgang 13 (Alisa & Luisa) – Glückwunsch!

Insgesamt war es ein sehr schöner, aber (etwas) zu langer Abend.

Pia Späh, Jg.12

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN