Wie schön! Am Freitag, 19.11.21 konnte der Vorlesetag am Standort Fichtestraße wieder in fast gewohnter Form stattfinden. In vielen kleinen Workshops standen das Buch und das Vorlesen einen ganzen Schultag lang im Mittelpunkt. Eine Gruppe las Schüler:innen der Christoph-Schlingensief-Schule mit dem Kamishibai, einem Bilderbuchtheater, vor und eine andere nahm für die Kindergärten der Nachbarschaft eine
An die Eltern der Viertklässler! Die Führungen am „Tag der offenen Tür“ (Standort Fichtestraße) sind leider ausgebucht! Coronabedingt ist ein Besuch an diesem Standort momentan nur in Verbindung mit einer Führung möglich. Da unser Forum an der Egelsfurthstraße nicht die Größe eine Schulaula hat, gibt es auch an beiden Informationsabenden keine freien Plätze mehr. Die
-SchilF an der Weierheide- „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ – Philip Rosenthal war zwar Unternehmer in der freien Wirtschaft, sein Postulat gilt jedoch ebenso für das Unternehmen Schule, für die Gesamtschule Weierheide im Besonderen. Daher führt das Kollegium in regelmäßigen Abständen eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung durch, die häufig ein breites
Projekt- und Wanderwoche für die 10er – Projektwoche? Na ja… Lehrfilme, Vorträge, Diskussionsrunden, Reflexions-und Feedbackphasen. Schon wieder lernen, aufpassen, sich einbringen usw. Wollten wir nicht eigentlich nach Berlin? Immerhin findet alles in Präsenz statt. Den Lockdown mit Distanzlernen, ruckeligen Videokonferenzen und Lehrpersonen am Telefon hat sicher jeder über. Und tatsächlich geht’s am Montag genau so
Zwei spannende und energiegeladene Workshoptage liegen hinter den vierzehn SuS der Oberstufe, die am Theaterprojekt „Romeo & Juliet in Kampala“ im Rahmen der Projekttage teilgenommen haben. In Kooperation mit der Einrichtung bridgeworks e.V. waren fünf ugandische Künstlerinnen und Künstler zu Besuch, die mit den Oberstufenschülerinnen und Schülern über Shakespeares Stoff auf ganz neue Weise nachdachten:
Tolle Leistungen in allen Bereichen – Es ist angerichtet für den ultimativen Motorischen Test. Die Halle ist vollgepackt mit unterschiedlichstem Equipment. Die Diagonale ist abgesteckt mit Bluetooth geschalteten Lichtschranken, Aluminiumstreben zieren gut und gerne ein Sechstel des Hallenbodens, Pylone markieren die Testflächen, überall ist für optimale Polsterung und Stoßdämpfung gesorgt, Stoppuhren, Messlatten und Maßbänder gewährleiten
Die Gesamtschule Weierheide hat gewählt: Die SPD ist die stärkste Kraft dicht gefolgt von der FDP! – Bereits seit 2017 gibt es an der Gesamtschule Weierheide Demokratie zum Anfassen: Juniorwahlen für die kommenden Erstwähler*innen. Über 300 Schüler*innen der Gesamtschule Weierheide haben am 24. September darüber entschieden, wie die politischen Kräfte im Bundestag innerhalb der nächsten
-GeWei belegt nach Platz 3 im Vorjahr nunmehr Rang 2 beim Wettbewerb um die Sportabzeichen- Endlich wieder eine Preisverleihung des Deutschen Sportabzeichens in Oberhausen. Wenn sie auch in kleinem Rahmen und auf der SSB Sportanlage an der Lindnerstraße (draußen) stattfand. Anwesend neben Herrn Bergermann, der die Organisation des Sportabzeichen-Wettbewerbs durchführt, waren auch Herr Gregorius, Vorstand
-Gastschüler aus Modena an der GeWei- Modena…da denkt so mancher an Olivenhaine, Balsamico-Essig, schnelle Autos und berühmte Tenöre… Auch die GeWei mischt mit im mediterranen Flair: Herr Koch organisierte im Rahmen des Erasmus+-Programms einen Langzeitaustausch zwischen Oberhausen und Modena. So wurden am Mittwochabend Maddalena Magnante und Gabriel Segovia aus Modena von ihren Austauschpartnern Merle Berentsen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.