Im Rahmen der Talenttage Ruhr bot sich unserer Jahrgangsstufe 12 die Gelegenheit, einen Tag bei ThyssenKrupp in Duisburg zu verbringen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es, wie sind die Aufstiegschancen, welche Voraussetzungen bestehen, wann muss man sich bewerben? An fünf Stationen standen Auszubildende Rede und Antwort und gaben unseren Schüler*innen Einblicke in ihre Berufe – und zwar
Große Fotoaktion des Jahrgangs 11 im Landschaftspark Duisburg-Nord Zum Thema „Industriekultur und Natur – fotografische Perspektiven“ zogen die Schüler:innen in Gruppen los, um sich mit ihren Smartphones auf die Fotopirsch zu begeben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hier eine kleine Auswahl der Fotos:
Trotz scheußlichem Regenwetters fanden sich die Philosophiekurse 12 und der Projektkurs Power for Life im warmen und einladenden Hindu-Tempel Hamm wieder. Unter fachkundiger Leitung wurden den SchülerInnen sowie Frau Strauch und Frau Peil im Rahmen einer zweistündigen Führung der Tempelbau, die Kultur Sri Lankas sowie die Schreine und Götterfiguren erklärt. Wir wurden zu Fragen ermutigt,
Projekt- und Wanderwoche für die 10er – Projektwoche? Na ja… Lehrfilme, Vorträge, Diskussionsrunden, Reflexions-und Feedbackphasen. Schon wieder lernen, aufpassen, sich einbringen usw. Wollten wir nicht eigentlich nach Berlin? Immerhin findet alles in Präsenz statt. Den Lockdown mit Distanzlernen, ruckeligen Videokonferenzen und Lehrpersonen am Telefon hat sicher jeder über. Und tatsächlich geht’s am Montag genau so
e-Scooter-Tour des Projektkurses Europa durch Oberhausen – Mit unserem Projektkurs Europa betreuen wir ein EU-Austauschprogramm mit Italien, Frankreich, Finnland und den Niederlanden. Wir präsentieren die touristischen Top-Ziele unserer Stadt und bieten sie in einem virtuellen Reisebüro an. Dazu haben wir eine e-Scooter-Tour durch Oberhausen gemacht. Gestartet sind wir am CentrO Oberhausen. Unseren ersten Stopp
-‚Travel Agency‘ in Duisburg- Neun Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Europa wagten sich trotz Corona-Pandemie in den Duisburger Innenhafen, um lernen, wie eine Pauschalreise konfiguriert wird Nach einer gründlichen Hand-Desinfektion wurden die neun Teilnehmer des Erasmus+ Projektes „Travel agency“ und ihr Lehrer Markus Koch im Konferenzraum der Firma Schauinslandreisen mit Getränken, Snacks und einem kleinen
Bei Kaiserwetter sind wir in Kals am Großglockner angekommen. Nach dem Frühstück Skischuhe anpassen, Skibindung einstellen lassen, Skikleidung und Materialkontrolle. Alles perfekt. Und morgen geht es richtig los. Ab auf die Piste! Skitag Endlich ging es los, nachdem wir uns gestern nur mit dem Material vertraut gemacht haben. Punkt 8h30 kam der Skibus um uns
-(Fast) alle Französisch-Lernenden besuchten die Wiege der europäischen Union in Straßburg- Um 8:30 Uhr verließen wir (32 Französisch-Lernende der Gesamtschule Weierheide plus pädagogische Begleitung) den Lidl-Parkplatz und kamen nach 6 Stunden Fahrt in Straßburg an, machten uns im Hotel „Cap Europe“ kurz frisch und starteten in Kleingruppen mit einer Stadtrallye um die Stadt zu erkunden.
-GEWEI-Sporthelfer an der GSO- Mehr als 110 SchülerInnen trafen sich an der GSO, um gemeinsam neue Sportaktivitäten kennenzulernen. In 2 Theorie-Workshops wurden pfiffige Aufwärmspiele, die Verwendung einer Sport-APP, sowie der weitere Weg vom Sporthelfer zum Übungsleiter besprochen. Die Highlights waren natürlich die Praxisangebote: KIN-Ball, Spike Ball, Dodge Ball, Kleinfeld-Tennis und vor allem Parcours. Das Überwinden
Erasmus-Plus-Austausch in Frankreich – „Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht“. So sprach der Herr im ersten Buch Mose, als die Menschen den Turmbau zu Babel vollenden wollten. Eine Sprachverwirrung ganz anderer Art konnte in Belfort (Frankreich) die Weierheide-Delegation des Erasmus-Projekts „Virtual Travel Agency“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.