Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Grand Tour

von G. Raskop / Donnerstag, 08. Oktober 2020 / Veröffentlicht in Erasmus+, Exkursionen, Wir in Europa
e-Scooter-Tour des Projektkurses Europa durch Oberhausen –

Mit unserem Projektkurs Europa betreuen wir ein EU-Austauschprogramm mit Italien, Frankreich, Finnland und den Niederlanden.

Wir präsentieren die touristischen Top-Ziele unserer Stadt und bieten sie in einem virtuellen Reisebüro an. Dazu haben wir eine e-Scooter-Tour durch Oberhausen gemacht.

Gestartet sind wir am CentrO Oberhausen. Unseren ersten Stopp haben wir am  Zauberlehrling gemacht. Auf dem Weg zur Emschergenossenschaft sind wir am Ripshorster Wald vorbei gefahren, wo es mehr als 100 verschiedene Baumarten gibt. Anschließend sind wir zur Burg Vondern gefahren, die es schon seit dem 13. Jahrhundert gibt und die seit 1982 im Besitz der Stadt Oberhausen ist.  Danach sind wir durch den Olga-Park gefahren und haben dort ein paar Fotos gemacht. Im Olga-Park steht ein alter Förderturm, der der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusföderung (OWT) gehört. Er dient als Vorlage für den Sprungturm im Bergbau-Erlebnisbad Aqua Park. Des Weiteren sind wir durch die Siedlung Eisenheim gefahren, die Mitte des 19. Jahrhunderts als erste Arbeitersiedlung in Oberhausen errichtet wurde. Damals lebten in der Siedlung Rund 1000 Menschen in insgesamt 50 Häusern. Von dort aus sind wir am Rhein Herne Kanal entlang zum Kaisergarten gefahren. Mithilfe der ‚Slinky Springs to Fame‘- Brücke haben wir den Kanal überquert. Auf der anderen Seite angekommen, sind wir durch den Schlosshof vom Schloss Oberhausen zurück zum Startpunkt gefahren.

Mit einer kleinen Runde durchs Parkhaus haben wir unsere Tour beendet.:)

Insgesamt hat uns die Tour sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht neue Dinge über Oberhausen zu erfahren und interessante Orte zu entdecken.

 

M. Koch

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Projektkurs Europa

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN