-Oberhausener Stadtradeln 2021- Dreizehntausend Kilometer mit dem Drahtesel! Nein, das ist kein Tippfehler, das ist einfach supersportlich: Die Gesamtschule Weierheide schlägt sich auch auf dem Rad hervorragend! In der Zeit vom 08. bis 28. Mai 2021 nahm unser Team mit insgesamt 63 aktiv Radelnden zum bereits dritten Mal am Stadtradeln teil. In den 21 Tagen
-Die Weierheide schwimmt wieder- Von Seepferdchen sagt man im Allgemeinen: sie sind träge und schwimmen mit der Schwanzflosse…. Das alles traf für unsere Teilnehmer des Projektes „Schwimmförderung: sicher schwimmen in 10 Tagen“ nicht zu. 12 Schulen bekamen die Möglichkeit jeweils 8 Nichtschwimmer zu melden, die 10 Tage lang 30 Minuten Schwimmunterricht bekamen. Ziel dieses Projektes
Der Stolz der Zehner auf den erreichten Abschluss war auch hinter der Maske zu erkennen – strahlende Augen mit der ein oder anderen Träne darin, da so ein Tag ja auch immer ein Stückchen Abschied bedeutet. Das von den Neunern liebevoll dekorierte Forum, Diashows mit Erinnerungsfotos, Musik, launige Ansprachen vom stellvertretenden Schulleiter und den Klassenlehrerteams,
Konzert an der GeWei !!! Liebe Musiker, Schauspieler, Akrobaten, Theaterbegeisterte! Liebe Künstler! Wir wollen euch endlich wieder auf der Bühne sehen und geben euch hierfür auch die Gelegenheit. Ab sofort steht euch die „Kreative Online-Bühne“ der Gesamtschule Weierheide zur Verfügung. Hier kannst du einen Song performen ein Bild ausstellen einen Vortrag halten einen Witz erzählen
Seifenblasen bei Minusgraden zum Einfrieren bringen – auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Josy Witt aus der 6c ist so eine pfiffige Schülerin und fand direkt den Zusammenhang zum GL Unterricht bei Herrn Busche. Zu der Idee lieferte sie gleich noch das entsprechende Youtube-Lernvideo und Fotos von ein paar dieser Kunstwerke mit, die
Ja, es ist richtig, dass die letzten Kollegen und Kolleginnen, die Computer und das Internet für Teufelswerk hielten und ihre gesamte schulische Vor- und Nachbereitung noch handschriftlich in Sütterlinschrift verfassten, schon vor Jahren in Pension gegangen sind. Dennoch staunte die versammelte Pädagogenschar, die sich natürlich samt und sonders für durchdigitalisiert hält, nicht schlecht, als aus
-Das ungewöhnliche Weihnachtskonzert der GeWei- Am 2. Advent fand das „ungewöhnliche Weihnachtskonzert“ – so der Untertitel auf dem Programmheft – der GeWei in der Lutherkirche Buschhausen statt. Natürlich war man gespannt, was man unter einem „ungewöhnlichen“ Weihnachtskonzert verstehen sollte. Die Kirche war gut gefüllt und bei Waffelduft begann der Unterstufenchor mit seinen glockenklaren Stimmen mit einem
… messen sich die Schülerinnen und Schüler im Vorlesen. Nach der Veranstaltung „Lesestadt Oberhausen“ folgte für die Sechstklässler der Vorlesewettbewerb. Jede 6er Klasse ermittelte ihre Favoritin bzw. ihren Favoriten. Für die Klasse 6a wurde Vincent Michna ins Rennen geschickt, für die 6b trat Samira Mando an, Anna Kohnen siegte in der 6c und Lamia Cömez











Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.