Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Das Padlet zum Tag der offenen Tür

von G. Raskop / Freitag, 20. November 2020 / Veröffentlicht in Events, Tag der offenen Tür

Ja, es ist richtig, dass die letzten Kollegen und Kolleginnen, die Computer und das Internet für Teufelswerk hielten und ihre gesamte schulische Vor- und Nachbereitung noch handschriftlich in Sütterlinschrift verfassten, schon vor Jahren in Pension gegangen sind. Dennoch staunte die versammelte Pädagogenschar, die sich natürlich samt und sonders für durchdigitalisiert hält, nicht schlecht, als aus Referendarkreisen vorgeschlagen wurde, den Corona bedingt unmöglich gewordenen ‚Tag der offenen Tür‘ mit einem Padlet zu kompensieren.

Pähd – was? Nie gehört! Die Anglisten und Amerikanisten im Lehrerzimmer wagen einen kleinen Erklärvorstoß: ‚pad‘  kann im Englischen ein Kissen sein oder auch eine Unterlage. Oder eben auch ein Schreibblock. Schreibblock – das muss es sein! Das Suffix ‚-let‘ deutet auf eine Verkleinerung hin. Also haben wir es mit einem kleinen Schreibblock zu tun, nur in digitaler Form. Jetzt fällt der Groschen. Und richtig, die Universität Halle bestätigt die Vermutung und weiß sogar noch mehr:

„Der Onlinedienst Padlet, auch bekannt als Wallwisher, stellt ein kostenloses Werkzeug zum Erstellen digitaler Pinnwände zur Verfügung. Es dient im Wesentlichen dazu, auf Notizzetteln einen Text aufzuschreiben, Medien hinzuzufügen oder einen Link zu posten. Das Besondere an Padlet ist, alle Beiträge auf der Pinnwand frei verschieben zu können und damit Themen bereits zu visualisieren. Der klar begrenzte Funktionsumfang kommt in Anlehnung an das analoge Pendant der einfachen Benutzbarkeit zugute. Bevor die noch leere Pinnwand von den Teilnehmern gefüllt wird, formuliert man eine Instruktion oder Fragestellung. Der begrenzte Platz lässt den Benutzer sich auf das Wesentliche konzentrieren und lädt zum Mitmachen ein.“

Also machen wir so ein Padlet. Bienenfleißig gehen alle ans Werk: Es wird geschrieben, gestaltet, gefilmt und interviewt. Audios, sorry – podcasts, werden aufgenommen, PowerPoint Präsentationen erstellt und unsere engagierten Referendarinnen fügen alles zu einem großen Ganzen.

Was dabei ´rausgekommen ist? Seht/Sehen Sie selbst.

Zum GeWei-Padlet hier klicken!

Es geht übrigens bereits das Gerücht, dass Leute, die sich nur kurz im Weierheide-Padlet informieren wollten, noch Stunden später alle Termine absagen mussten, weil sie Wichtigeres zu tun hatten…

PS: Beiträge in Sütterlinschrift sind leider nicht aufgenommen worden.

 

G. Raskop

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags TOT

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN