Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Wenn wir ein neues Leben feiern

von G. Raskop / Freitag, 13. Dezember 2019 / Veröffentlicht in Feiern, Kulturelle Bildung

 -Das ungewöhnliche Weihnachtskonzert der GeWei-

Am 2. Advent fand das „ungewöhnliche Weihnachtskonzert“ – so der Untertitel auf dem Programmheft – der GeWei in der Lutherkirche Buschhausen statt. Natürlich war man gespannt, was man unter einem „ungewöhnlichen“ Weihnachtskonzert verstehen sollte. Die Kirche war gut gefüllt und bei Waffelduft begann der Unterstufenchor mit seinen glockenklaren Stimmen mit einem Willkommenslied, unterstützt vom Schüler-, Lehrer-, Elternchor „Auszeit“.

Nachdem uns mit einem Gitarrensolo der liebe Advent angesagt war, wurde es bereits etwas ungewöhnlich. Eine Glocke schlug 12 Mal, das Nachtwächterlied kündigte an, dass sich nun etwas ereignen würde und statt der klassischen Lieder, die man vielleicht in einem Weihnachtskonzert erwartet, folgten Spirituals und traditionelle Lieder aus Italien, Island, Frankreich und Spanien.

Unterbrochen wurden die Gesangsbeiträge von sehr persönlichen Erfahrungsberichten, die uns nachdenklich stimmten und daran erinnerten, dass es sehr unterschiedliche Anlässe gibt ein neues Leben zu feiern. Abdull Chaban erzählte eindrücklich von der Flucht nach Deutschland und dem neuen Leben hier, Christine Lorscheid von ihren Erfahrungen mit der Adoption ihrer Tochter (die tatsächlich an diesem Abend ihren Geburtstag feierte), Joshua Müller berichtete über das neue Leben in einer großen Patchworkfamilie und Bianca Sabo ließ uns am Leben mit ihrem Sohn teilhaben, der mit einer seltenen Krankheit geboren wurde.

Die etwa 40 Sänger und Sängerinnen unter der Gesamtleitung von Frau Sawallich brachten in ihrer Mehrstimmigkeit den ein oder anderen Gänsehautmoment. Solisten setzten in diesem internationalem Repertoire echte Highlights. Ob Luca Velling mit seiner Gitarre; Nicole Tchokoatou mit einer wunderschönen Stimme; Gina Musa, die zusammen mit ihrer Lehrerin Kathrin Schmitz für Gospelatmosphäre sorgte oder ein Duett von Susanne Klein und Eva Okrent: Alle gaben ihr Bestes.

Unterstützt wurde der Chor von Waltraud Lange am Klavier und an der Orgel, der Schulband „MUSIC OF MOOSE“, Musiklehrer Peter Asmuth und der Eventmanagement AG von Alischa Leutner-Peters, die unsichtbar im Hintergrund alle technischen Fäden zog.

Nach der Pause klang der Abend mit traditionellen Liedern aus. Natürlich durfte auch ein klassisches Weihnachtslied nicht fehlen, eine Version von „Stille Nacht“ bereitete einen sehr sanften Abschluss des Konzerts vor, das natürlich nicht ohne Zugaben endete!

Ein sehr gelungener Abend. Danke für die ungewöhnlich schöne Einstimmung in die Vorweihnachtszeit!

Elke Jendrian (Elternschaft Jg.13)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Chor, Konzerte, Schulband

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN