Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Anmeldeunterlagen für die Aufnahme in den 5. Jahrgang liegen vor! (Die Anmeldeunterlagen für die Jahrgangsstufe 11 finden Sie weiter unten.) Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, inzwischen liegen uns die Anmeldeformulare vor. Sie können sich hier herunterladen: den Anmeldebogen (Möglicherweise erhalten Sie diesen jedoch auch vorausgefüllt über die Grundschule Ihres Kindes.) die Erklärung zum Schulformwunsch (Hier können
Ein Lyrikspaziergang mit dem 9er G-Kurs Der Vormittag ist neblig, nasskalt, grau – ein richtiger Novembertag. In den Gesichtern der Schüler und Schülerinnen liegt Skepsis. Der Klassenraum scheint nun doch keine so schlechte Option zu sein. Doch das Lehrerteam ist sich einig: „Genau das richtige Wetter für unseren Ausflug!“ und erntet fragende Blicke, die man
Zwischen dem 23.01.2023 und dem 27.01.2023 bestehen Möglichkeiten zur Anmeldung. Für den Jahrgang 5 (A-Gebäude am Hauptstandort, Egelsfurthstraße 66): Mo., 23.01.2023: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr – ausschließlich nach vorheriger Terminreservierung Di., 24.01.2023: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr – ausschließlich nach vorheriger Terminreservierung Mi., 25.01.2023: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr – mit Bitte um vorherige
Im Rahmen unseres diesjährigen Projekttags ‚Demokratie leben‘ besuchten die Jahrgänge 11 und 13 das Dokumentationszentrum sowie den Friedhof des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Wenn die eintägige Fahrt in die Lüneburger Heide auch als anstrengend und aufwendig empfunden wurde, so war das allgemeine Fazit doch: Das war es wert! Die Filme, Bilder und Texte von Zeitzeugen am
An unserem diesjährigen Projekttag „Demokratie leben“ besuchte unsere Jahrgangsstufe 12 den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Dort fand nicht nur ein Planspiel zum Thema ‚Wahlrecht ab der Geburt‘ statt, sondern auch eine Diskussion mit dem Abgeordneten Frederick Cordes. Dieser war von unseren Zwölfern offensichtlich genauso angetan wie wir vom Besuch seiner Arbeitsstätte. Hier sein Fazit: Wer
Das alte Klassenzimmer noch einmal wiedersehen und sich auf den immer noch vertrauten Platz setzen, den Freund*innen von früher um den Hals fallen, den ehemaligen Lehrer*innen vom eigenen Werdegang erzählen – das hatte vor fünf Jahren schon etwa 350 Ex-GeWeianern Spaß gemacht. Am letzten Freitag, dem 9. September 2022, kamen dann sogar 500, um in
Blinkende pfeifende Miniroboter waren zu Besuch in der Schulbibliothek Fichtestraße. Vorgestellt wurden sie von Frau Frauenholz von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle. Dreizehn interessierte Schüler*innen bestaunten die herumflitzenden „Ozobots“. Digital ging es dann weiter mit dem IPad. Der QR-Code für den Biparcours „NutzBar“ wurde eingescannt und los ging es mit einer Rallye, in der Fragen zu digitalen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wir freuen uns darauf, Ihre Kinder nun bald wiederzusehen, und hoffen, dass alle schöne Ferien verbracht haben. Wir haben in den letzten Tagen das Schuljahr intensiv vorbereitet. Dennoch können wir nicht darüber hinwegsehen, dass wir vor vielen Herausforderungen stehen. Die größte Herausforderung ist sicherlich die, dass wir nicht wissen, welche Überraschungen
Große Fotoaktion des Jahrgangs 11 im Landschaftspark Duisburg-Nord Zum Thema „Industriekultur und Natur – fotografische Perspektiven“ zogen die Schüler:innen in Gruppen los, um sich mit ihren Smartphones auf die Fotopirsch zu begeben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hier eine kleine Auswahl der Fotos:
– Kennenlernnachmittag am 08.06.22 – Auch wenn die Eltern nach dem Infoabend schon die Nachricht über die neue Klasse mit nach Hause gebracht hatten: Die Aufregung unserer neuen Schülerinnen und Schüler war am 08.06.22 in der Sporthalle an der Fichtestraße deutlich zu spüren. Mit einem fröhlichen und abwechslungsreichen Programm, durch das Kira und Joulina aus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.