Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Das Stadtteilfest Buschhausen ist bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens im Stadtteil. Schulen und KiTas richten in jedem Herbst für einige Studen ein beschauliches Fest mit vielen Aktivitäten für Kinder aus. In diesem Jahr war die Dependance Fichtestraße der Gesamtschule Weierheide Gastgeber des Events. Es wäre sicher übertrieben, das Fest als
Vorgezogener Wandertag als Hallenübernachtung Die Klassenlehrerinnen Frau Stopfel und Frau Wingen und Begleiterin Frau Hambach haben den Tag zur Nacht gemacht und haben mit der Klasse 6a in der Turnhalle übernachtet. WAHNSINN und auch erlebnisreich. Wie immer kamen die SchülerInnen mit Luftmatratzen (elektrisch aufgepumpt), Isomatten, kleinen Koffern, Schlafsäcken und Knuddelkissen. Auch Taschenlampen wurden nicht vergessen.
Die Gesamtschule Weierheide pflegt Kontakte zu den evangelischen und katholischen Gemeinden des Einzugsgebiets unserer Schulstandorte. Es gibt eine regelmäßige Zusammenarbeit bei der Gestaltung von ökumenischen Schulgottesdiensten. Die Planung und Durchführung wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Kirchenvertretern von den Schülerinnen und Schülern innerhalb des Religionsunterrichts organisiert. In jedem Schuljahr werden vier Gottesdienste durchgeführt. Zur Einschulung
Erfolgsprojekt mit dem BRSNW geht zum fünften Mal über die Ziellinie Sport ist gesund. Sport hält gesund. Sport kann sogar gesund machen. Die WHO definierte Gesundheit noch vor gar nicht so langer Zeit als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen, auch wenn man heute einen ganzheitlicheren Ansatz vertritt. Selbst der alte Nietzsche versuchte damals schon
Wohl jeder von uns hat die Anzeigen und Online-Aufrufe z. B. unter der Headline „Wattehelden – Dein Typ ist gefragt!“ schon einmal gesehen. Die Aktion wirbt dafür, sich an der Suche nach Spendern zur Heilung von Leukämieerkrankten zu beteiligen. Das Wattestäbchen ist ein Symbol für die Entnahme von Mundschleimhaut, durch deren Analyse geeignete Spender identifiziert
Wir, der Ergänzungsstundenkurs NW Jahrgang 8, haben mit unserer Lehrerin, Frau Schüler, Vogelnistkästen gebaut. Diese haben wir dann angemalt und an verschiedene Bäume auf dem Schulhof und im Schulgarten aufgehängt. In den Nächsten Wochen haben wir den Nistbau in den Kästen beobachtet. Nach einigen Wochen lagen dort Eier und das Weibchen hat sie bebrütet. Dies
Beim Improvisationstheater entstehen Szenen nach Vorgaben des Publikums spontan. Jede Szene ist einmalig und wird – anders als beim „normalen“ Theater – nie wieder so zu sehen sein. Der Darstellen und Gestalten Kurs des neunten Jahrgangs improvisiert seit einiger Zeit – und das mit sehr viel Freude und zunehmend auch mit mehr Können. Trotzdem wollten
Auch in diesem Jahr fand wieder eine, nein, fanden zwei Lesungen in der Schulbibliothek Zweig Fichtestraße statt. Manfred Theisen, ein bekannter Kinder- und Jugendbuchautor, begeisterte den kompletten 5er-Jahrgang mit seinen Geschichten zum Nerd. Nerd forever 1 – 3, die Bücher müsst ihr kennen, denn wer kennt nicht auch einen Nerd? Die Bücher wurden im Anschluss
Vor wenigen Wochen hat unsere Schulleiterin in Mülheim an der Hochschule Ruhr West gemeinsam mit der Rektorin der Hochschule, Frau Prof. Dr. Stockmanns, einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Seither sind wir im Talentscoutingprogramm der Hochschule und kooperieren auch im Bereich MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik). Kerstin Franz leitet das Talentscouting der Hochschule. Talentscouting umschreibt einen sehr individuellen Prozess, in dem
Erneut trafen sich all die, die in Oberhausen Bildung gestalten und zu verantworten haben, in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Das Motto lautete „Bildung gemeinsam verantworten“. Dazu musste natürlich erst einmal erklärt werden, was der einzelne verantworten soll. Dazu wurde ein Film gedreht, der sich in seinem Ablauf sehr an die „Tagesschau“ anlehnte. Der Tagesschausprecher war
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.