Abteilung 1, Abteilung 2, Abteilung 3
Wohl jeder von uns hat die Anzeigen und Online-Aufrufe z. B. unter der Headline „Wattehelden – Dein Typ ist gefragt!“ schon einmal gesehen. Die Aktion wirbt dafür, sich an der Suche nach Spendern zur Heilung von Leukämieerkrankten zu beteiligen. Das Wattestäbchen ist ein Symbol für die Entnahme von Mundschleimhaut, durch deren Analyse geeignete Spender identifiziert
Wir, der Ergänzungsstundenkurs NW Jahrgang 8, haben mit unserer Lehrerin, Frau Schüler, Vogelnistkästen gebaut. Diese haben wir dann angemalt und an verschiedene Bäume auf dem Schulhof und im Schulgarten aufgehängt. In den Nächsten Wochen haben wir den Nistbau in den Kästen beobachtet. Nach einigen Wochen lagen dort Eier und das Weibchen hat sie bebrütet. Dies
Beim Improvisationstheater entstehen Szenen nach Vorgaben des Publikums spontan. Jede Szene ist einmalig und wird – anders als beim „normalen“ Theater – nie wieder so zu sehen sein. Der Darstellen und Gestalten Kurs des neunten Jahrgangs improvisiert seit einiger Zeit – und das mit sehr viel Freude und zunehmend auch mit mehr Können. Trotzdem wollten
Vor wenigen Wochen hat unsere Schulleiterin in Mülheim an der Hochschule Ruhr West gemeinsam mit der Rektorin der Hochschule, Frau Prof. Dr. Stockmanns, einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Seither sind wir im Talentscoutingprogramm der Hochschule und kooperieren auch im Bereich MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik). Kerstin Franz leitet das Talentscouting der Hochschule. Talentscouting umschreibt einen sehr individuellen Prozess, in dem
Hart aber herzlich. – So lautet das diesjährige Motto des renommierten Lüner Kinofestes, das dieses Jahr zum 27. Mal stattfindet. Vom 10. bis 13. November werden rund 60 sehenswerte Filme aus dem deutschsprachigen Raum gezeigt. Das Thema des Festivals trifft der großartige Film von Filmemacher Eike Weinreich und seinem Team und unserer letztjährigen BuS-Klasse auf
Unser erster Schultag liegt schon ein paar Wochen zurück, wir haben bereits neue Freundschaften geschlossen und fühlen uns in unseren Klassen und unserer Schule wohl. „Trotzdem“ war es schön, in der Projektwoche eine ganze Woche nur für uns zu haben: Wir lernen uns kennen – kurz im Weierheide-Jargon: Wiluk! Am Montag durften wir einige „neue“
Liebe Leute! Annika hat einen Vlog erstellt zu ihren Erfahrungen als Austauschschülerin. Viel Spaß beim anschauen. – Und – Nächstes mal mitmachen!!!! Habt Ihr auch Lust, einen Vlog aufzunehmen? Anbei ein paar Tipps von Annika! Noch ein kleiner Tipp: Die Multi Oberhausen sucht noch Gastfamilien. (M. Koch)
Fit durch die Schule Die Ferien sind schon in Sichtweite und für die Schüler*innen des 8. und 9. Jahrgangs hieß es Horizonte erweitern und am Sporttag teilnehmen. 13 verschiedene Workshops waren im Angebot. Neben bekannten Sportarten wie Beachvolleyball, Schwimmen und Tennis gab es zum Beispiel auch Bewegung in KravMaga, Kickboxen, Fechten, Klettern und Yoga. Möglich
Kennenlernnachmittag der neuen 5er am 30.06.2016 Abschied allenthalben und schon werfen wir den Blick wieder nach vorne! Mit einem bunten Programm mit tollem Tanz der Klasse 5a und fröhlichem Gesang der Klassen 5c und 5d haben wir unsere zukünftigen „Küken“ der Gesamtschule Weierheide am Donnerstag, 30.06. am Standort Fichtestraße begrüßt. Frau Sawallich und Frau Jarendt
Projektkurs Theater spielt „Mord auf Raten“ oder Der Mörder ist immer der Gärtner …? Diese Krimi-Weisheit stimmte beim selbstgeschriebenen Stück des 12er Projektkurses von Herrn Meier nicht ganz, spielte doch auch gar kein Gärtner mit. Aber dazu später mehr. Vor Beginn des Kriminalstücks, das am Donnerstag und Freitag (23./24.6.) im Forum der GeWei zur Aufführung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.