Abteilung 1, Abteilung 2, Abteilung 3
Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport für Menschen mit Behinderung – Schöne Erfolge bei BSNW-Lehrübungen Immer nur Fußball? Nein danke. Runden laufen, Bahnen ziehen, Liegestütze? Naja. Wie wär’s denn mal mit ‚Kleinen Spielen‘ zur Verbesserung der Ausdauer, bewegtem Gehirntraining für Senioren oder Atemgymnastik? Klingt spannend. Aqua-Zumba? Trendy! Gleichgewichtsschulung auf Therapie-Kreisel, Pedalos oder Wackelmatte? Probier’s mal. Nichts Besonderes?
Ein Beitrag zu Kommunikation und Kunst in Europa Modern connection of art and communication In unserer Arbeit haben wir uns mit dem dem Thema Kommunikation und Kunst in Europa auseinander gesetzt und versucht, so viel wie möglich über die einzelnen Künstler und deren Werke heraus zu finden. Dieses erwies sich allerdings nicht als ganz so einfach wie
Über das große Interesse der Elternschaft des neunten Jahrganges zeigten sich die externen Moderatoren aus Wirtschaft und Behörden hoch erfreut. Eröffnet wurde der Infoabend mit einem kurzen Input zu den Zentralen Abschlussprüfungen durch die vertretenen Fachlehrer. Dieses Forum wurden von der Elternschaft rege genutzt um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen. Auch die nachfolgend angebotenen themenorientierten Module
Achtung: Ab sofort steht den SuS an der Egelsfurthstraße an den Langtagen in der 7. Stunde die Sporthalle zur Verfügung, inkl. Sportlerer/in! Wer es lieber ruhig angehen lässt, kann sich in Raum B 303 zur Stillarbeit (z.B. Hausaufgaben) zurückziehen. Hier sollte es dann aber auch gaaanz leise zugehen 🙂
Eine ausgewogene Ernährung – Auf der Spur von Kohlenhydraten, Vitaminen und Co. Auf Spurensuche begab sich der 5. Jahrgang in der Projektwoche vom 13.-15.02.2013. Kohlenhydrate, Vitamine und Co. nahmen die Schülerinnen und Schüler genauer unter die Lupe und erarbeiteten in ganz unterschiedlichen Arbeitsformen die Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ein Fitness-Programm in der Sporthalle,
Vom 13.-15.02. befinden sich 67 Elfer in der Jugendherberge Höxter um in der Pol&IS-Simulation unter Leitung von vier Jugendoffizieren der Bundeswehr zusammenzuarbeiten. Bei diesem Planspiel übernehmen die Schülerinnen und Schüler Rollen wie die der UN-Generalsekretärin, des Chefs der Weltbank oder verschiedener Minister und Ministerinnen. Weltpresse, Greenpeace, Amnesty International und Attac halten dagegen und fordern bei aller
Wie in jedem Jahr nehmen unsere Jahrgänge 8 und 9 an der Aktion „Dein Tag für Afrika“ teil. Die Schüler und Schülerinnen haben an diesem Tag die Möglichkeit, sowohl in Betrieben als auch im privaten Bereich zu arbeiten und den dafür erhaltenen Lohn an die Aktion Tagwerk zu spenden. Wir hoffen auf Unterstützung unserer fleißigen
Watt is´n eigentlich Busschule? Die STOAG und die Polizei Oberhausen luden uns zur Busschule ein. Als mobile kids interessierte es uns schon, was man in dieser Schule so alles lernen kann. Aufgeregt kamen wir auf dem STOAG- Gelände an und wurden von Herrn Henkeleit von der Polizei und dem Busfahrer der STOAG Herrn Alf begrüßt. Zuerst besprachen wir viele Fragen wie z. B. „ Was mache
Politische Bildungsfahrt der 11er nach Berlin Bundesrat oder Bundestag, Partei oder Fraktion, Kabinett oder Kabarett, Kanzler oder Präsident, MdB oder Staatsekretär – wer soll da noch durchblicken? Man hört ja auch nicht wirklich viel darüber auf VIVA oder MTV. Umso besser dran ist derjenige, der sich den echten Durchblick direkt vor Ort verschaffen kann. 89 Schüler
Starker Auftritt der Oberstufe beim TC Royal Oberhausen Fred Astaire und Ginger Rogers sind Geschichte – John Travolta und Patrick Swayze auf Normalmaß zurückgestuft. Die neuen Sterne am Paartanz-Himmel heißen Celina & Ricardo (Jhg11 -Platz 1), Romina & Nico (Jhg13 -Platz 2), Michel & Lara (Jhg12 – Platz 3)! Fünf lange Wochen, zehn Sportstunden und jede