Abteilung 1, Abteilung 2, Abteilung 3
Die ‚Gute Seele an der Fichte‘ geht von Bord Mit einer rundum gelungenen (keine Langeweile, keine Peinlichkeiten, keine Tränen!) Verabschiedungs-Feier schickte das Kollegium der Weierheide heute Frau Ulla Küppers, langjährige und hochgeschätzte Abteilungsleiterin der Unterstufe, in den verdienten Ruhestand. Sie wird uns allen fehlen, umgekehrt uns aber hoffentlich nicht allzusehr vermissen. Alles Gute, liebe Frau
Noch vor den Weihnachtsferien ist der Milchcup in die nächste Runde gegangen. Und wieder einmal erfreut(e) sich das legendäre Tischtennis-Rundlaufturnier bei unseren GeWei-Schülerinnen und -Schülern der Jahrgänge 5 und 6 großer Beliebtheit. Insgesamt zwölf Mannschaften traten bereits in den vergangenen zwei Wochen im Rahmen des Schulturniers gegeneinander an, um ihren Jahrgangsstufenmeister zu ermitteln. Für spannende
Klasse 5a setzt sich für Kinderrechte ein Am 20.11.13 tauschten die Schülerinnen und Schüler der Religionsklasse 5a die Rollen für einen Tag und wurden so zum „Straßenkind für einen Tag“. 523,16 Euro für Straßenkinderprojekte – das ist das schöne Ergebnis des Aktionstages »Straßenkind für einen Tag«, den die Schüler und Schülerinnen der Religionsklasse 5a am
Am Freitag, dem 15. November 2013 war der Projektkurs „Kreatives Schreiben“, Jahrgang 12 von Herrn Magera, im Schulmuseum in der Nähe des Stadtarchivs in Sterkrade. Für Kaffee und Kuchen sorgten die Gastgeber Olga Cahoj-Roosen und Klaus T. Hofmann, damit sich jeder wohlfühlte und seine Texte vortragen konnte. Das ganze fand in der kleinen „Bücherei“ statt,
Jahrgänge 5 bis 7 der Gesamtschule Weierheide nehmen an ‚Lesestadt Oberhausen‘ teil Am 15. November 2013 wurde Oberhausen zur Lesestadt. Eine super Aktion! Dies dachte sich auch die Gesamtschule Weierheide und startete schon früh mit den Vorbereitungen, um sich in eine Leseschule zu verwandeln. So besuchten die Schüler des 5. Jahrgangs das Theater Oberhausen, um
GeWei-Sportkurse im Fitness-Studio „Injoy“ Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt – so, oder so ähnlich würde man die neudeutsche Überschrift älteren Generationen näher bringen. Wie auch immer, die zwei Sportkurse aus dem 11. und 13. Jahrgang wissen jetzt bestimmt, was mit dem einen wie dem anderen gemeint ist. Entdecken sie doch gerade
…das dachten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a am vergangen Mittwoch, als der Busfahrer sie am Waldkompetenzzentrum „Heidhof“ abgesetzt hat. Diese Vermutung sollte sich bestätigen, denn nach einer knappen Einführung machten sich die SuS in Kleingruppen auf und stiefelten los. Gemeinsam mit allerhand Geräten untersuchten die Siebtklässler die Funktionen des Waldes. Sie untersuchten
Besuch im Projektkurs Europa! Am Donnerstagnachmittag hatte der Projektkurs Europa Besuch von zwei Trainerinnen des Projektes „Europa verstehen“ der Schwarzkopf Stiftung. Gruppendynamisch und interaktiv setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 12. Jahrgangs mit Erwartungen an und Befürchtungen bezogen auf die EU auseinander. Nach einem ausführlichen Infoblock, den die Schülerinnen und Schüler selbst gestalteten, wurde
Freudestahlenden Schülerinnen und Schülern überreichten am 26.06.13 die Drachenbootwarte Walter Brandenburg und Wolfgang Swienty die neuen Sportshirts, versehen mit dem „Elch“ im Drachenboot und dem eigenen Namen. Für das Sponsoring danken wir vor allem herzlich dem TC69 Sterkrade und den beiden Trainern unserer AG-Mannschaft wie auch unserem Förderverein, der ebenfalls