Der Projektkurs Europa besucht Gent Vom 17. bis 20.06. hielt sich der PK EU in Gent auf, um das dortige „Museum für Industrie, Textil und Arbeit“ MIAT zu erkunden und mit der Konzeption der Ausstellung „Energiewenden-Wendezeiten“ im LVR Industriemuseum Oberhausen Zinkfabrik Altenberg zu vergleichen. Dabei stellten sich zahlreiche Parallelen bei der Präsentation und Konzeption der Exponate heraus und die beteiligten Schülerinnen
Wie vermehrt sich eine Auster? Wie kommt der Apfelsaft in die Tüte? Wie werden Zwiebeln sortiert, verpackt und verschifft? Wer jetzt glaubt, es geht um „Die Sendung mit der Maus“, liegt falsch. Und wenn überhaupt, wäre es wohl „De uitzending met de muis”, denn letzte Woche Donnerstag und Freitag waren Schülerinnen und Schüler unseres 10.
Schüler führen Schüler Donnerstag, 15.3., 22.3., 21.6. und 5.7.2018, jeweils 13 – 16.30 Uhr *** Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide führen Schulklassen durch die Ausstellung „Energiewenden-Wendezeiten“ im LVR Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg. Die Führungen dauern ca. 90 Minuten, konkrete Zeiten nach Absprache. Weitere Führungstermine und Buchungen bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/9921555 oder per Mail
Gedenken an einen Oberhausener Widerstandskämpfer Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus hier ein Beitrag unseres 13er Zusatzkurses im Fach Geschichte: Alle Jahre wieder kommt der Künstler Gunter Demnig nach Oberhausen. Er verlegt Stolpersteine in Gedenken an all die Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert, vergast, erschossen, gehenkt oder zu Tode verurteilt
Projektkurs Europa Am 19.11.17 nahmen einige Schülerinnen und Schüler der GeWei an der Eröffnung der „Energiewenden“ Ausstellung im LVR Industriemuseum Oberhausen Zinkfabrik Altenberg teil. Nach einigen gewichtigen Redebeiträgen labten sie sich an den dargebotenen Häppchen und inspizierten dann die Ausstellung. Dabei fanden sie die von ihnen konzipierten „Zeitkapseln“ wieder. Darin befindet sich ein didaktisches Zusatzangebot für jüngere Besucher der Ausstellung. Schließlich unterstützt
Die Klassen 6c und 6d in Hattingen Liv berichtet von der Klassenfahrt: Die beste Klassenfahrt der Welt! (und die witzigste) Von Montag, 09.10.2017, bis Freitag 13.10.2017, fand die Klassenfahrt der 6c und 6d der Gesamtschule Weierheide zum Freizeitwerk Welper nach Hattingen statt. Wir fuhren mit Bus und Bahn dorthin. Als wir am Montag dort angekommen waren,
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „ Energizing young people“ erkundeten Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Spanien, der Türkei und von der Gesamtschule Weierheide Produktionsstätten erneuerbarer Energien an der französischen Atlantikküste, in Andalusien, in Feldheim bei Berlin und im Ruhrgebiet. Daraus erstellten Sie in multinationalen Gruppen Filme und computergestützte Präsentationen auf Englisch, die anschließend, als alle
Juniorwahlen an der Weierheide Bereits zum zweiten Mal nach der Landtagswahl im Frühjahr des Jahres gab es an der Gesamtschule Weierheide Demokratie zum Anfassen. Juniorwahlen für die kommenden Erstwähler. Über 200 Schülerinnen und Schüler nahmen diesmal teil. Und natürlich war die gesamte Vorbereitung und Durchführung auch wieder Schülersache. Untenstehende Schaubilder zeigen schon mal das komplette
Die Projektpartner von „Energizing young people“ trafen sich zum letzten Mal Vom 02. bis 04.07.17 trafen sich die Projektpartner des Erasmus+ Projektes „Energizing young people“ zum letzten Mal in Oberhausen. Acht Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrerinnen und Lehrer aus allen beteiligten Ländern, Frankreich, Spanien, Türkei und Deutschland, ließen noch einmal alle Phasen des Projektes
Fünf Jahre Niederlandeaustausch – vijf jaar uitwisseling „Es ist schon ein bisschen wie nach Hause zu kommen.“ – So unsere niederländischen Kollegen beim Besuch während unserer Jubiläumstage nach Pfingsten. Auch die Kooperation mit dem Calvijn College in Krabbendijke feierte ein kleines Jubiläum. Zur Erinnerung daran stellten die Niederländer eine Fotocollage zusammen, die sie unserem stellvertretenden
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.