Gleich drei Gartenschläferkobel waren der Preis eines Wettbewerbs, den die „Deutsche Wildtierstiftung“ und „Mein grünes NRW“ (#meingruenesnrw) ausgeschrieben hatten. Am 20.10. wurden die Kobel an die Schülerinnen und Schüler der Gartenstunden des 9./10. Jahrgangs übergeben. Die Arbeit an unserer 12 Meter langen Benjeshecke in den vergangenen Wochen hat sich gelohnt und die Jury überzeugt. Wer
Frische Produkte. Keine Tütengerichte. Salat, Kräuter, Obst aus dem Schulgarten. Honig fürs Dessert aus der eigenen Imkerei. Ein Team aus hochmotivierten Schülerinnen und Schülern. Und das alles zu guten Preisen. Wer kann dazu Nein sagen? Die Idee des Gründungsteams ist aufgegangen: Wir organisieren unsere Schulverpflegung selbst und gründen eine Genossenschaft. Ein Konzept wurde geschrieben, ein
„Es gibt zwei Arten von Städten: alle anderen und Venedig.“ Schon der amerikanisch-britische Schriftsteller Henry James muss wohl so empfunden haben wie unser 13ter Jahrgang beim Anblick dieses norditalienischen Juwels. Tatsächlich bietet die Lagunenstadt einen einzigartigen Mix aus Schönheit und historischer Faszination – Markusdom und Markusplatz, Dogenpalast, Rialtobrücke und den Canal Grande (richtig, ohne ‚e‘).
Projektwoche Mittelalter in den 7. Klassen der Gesamtschule Weierheide Nach einem sehr leckeren Auftaktfrühstück zur Stärkung der künftigen Ritter, Edeldamen und sonstiger Burgbewohner*innen starteten die ersten Workshops der Projektwoche. Hier lag der Fokus auf mittelalterlicher Handwerkskunst: Burgen bauen, weben, Beutel nähen, Bücher binden und gestalten sowie Hexerei und Kräuterkunde standen auf dem Lehrplan. Das Highlight
Zwei Eimer Äpfel, die von den Schülerinnen und Schülern vom Baum geholt wurden, sehen nicht nur fantastisch aus, sondern schmecken auch fantastisch. Tatsächlich war es für viele das erste Mal, Obst und Gemüse zu ernten. Wie toll, dass dies in unserem Schulgarten möglich ist! Nachhaltiges Gärtnern zum Anfassen und Aufessen! Äpfel von der Weierheide schippern
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten 2023, die Schulgemeinde der GeWei gratuliert euch ganz herzlich zu eurem Erfolg! Wir sind sehr stolz auf euch – nicht nur auf die 3 Schüler*innen mit dem Traumdurchschnitt von 1,0, sondern auch auf die vielen anderen mit oder ohne 1 vor dem Komma. Genauso stolz sind wir auf diejenigen, die noch
Am letzten Montag vor den Sommerferien wurde alles auf Vordermann gebracht, um in das neue Schuljahr im August ordentlich starten zu können. Nachdem die Räume, Tische und Stühle für die nachkommenden Klassen gesäubert worden waren und die Klassen ihre jeweiligen neuen Räume bezogen hatten, haben unsere Schüler:innen tatkräftig den Müll im Umfeld der Schule gesammelt.
Die zukünftigen 11er unserer Schule haben am Freitag eine Exkursion zum Haus Ripshorst in Oberhausen unternommen. Hier stand der Workshop „Ökosystem Wiese“ auf dem Programm. Die Schüler:innen haben sich zunächst mit dem Umfeld Wiese und dann mit den Pflanzen und Tiere einer groß angelegten wilden Wiese auseinandergesetzt. Dabei fanden sie allerlei interessante Tierchen und lernten
Auch in diesem Jahr hat die GeWei am Oberhausener Stadtradeln teilgenommen. Vom 5. bis zum 25. Mai hieß es wieder: Kräftig in die Pedale treten! Insgesamt haben sich 45 aktive Radler*innen unserer Schule beteiligt und damit sagenhafte 9989 km auf dem Fahrrad umgesetzt. Und nicht weniger beeindruckend: Durch den Verzicht aufs Auto haben alle gemeinsam
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.