Bundesjugendspiele 2014 Einer der jungen Athleten, die am Dienstagmorgen im neuen, alten Volksparkstadion um die Ehrenurkunden kämpften, brachte es auf den Punkt: Das Wetter ist kaputt – es kommt Wasser raus! Und das Leck war ziemlich groß. Dennoch entschieden sich die fleißigen Organisatoren des Unterstufen-Sportfestes gegen die durchaus möglichen Brust-, Kraul- und Rücken-Lagen und vertrauten
Schulwaldlauf im Kaisergarten 2014 Überstunden für den Waldlauf? – aber gerne doch, es lohnt sich! Was war neu? Das Wetter: Es hat tatsächlich nur zu Beginn geregnet. Der Veranstaltungstag war ein Dienstag und für eine Gesamtschule kein optimaler Waldlauf-Tag. Die Anmeldung musste im Vorfeld erfolgen und zeitnah zu den Osterferien war das natürlich „suboptimal“. Es
www.1914inschool.de Kann eine Poetry-Aktion die Greuel des 1. Weltkriegs reflektieren ohne ins Banale abzudriften? Darf ein innovatives Kochbuch inspiriert sein von der Mangelküche damals? Können ethische Grundfragen mit einer Postkartenaktion beantwortet werden? Werden überlebensgroße Chemiemodelle verdeutlichen, wie sich eine Gaswolke verhält? Was passiert, wenn experimentelle Soundcollagen in der Ausstellung des LVR installiert werden? Und was
Unsere Schüler stellen im Dortmunder U aus – YEAHHH Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a, 8a, 8b und 8c haben am Projekt „Kreuz und Quer“ teilgenommen und zeigen ihre künstlerischen Werke im Dortmunder U auf der Ebene U2 (2. Stock). Die Werke werden im Raum„Glaskasten“ der Ebene Kulturelle Bildung ausgestellt: Wie gestaltet sich der
DFB-Schulcup 2014 Austragungsort der ersten Runde (Stadtebene) des diesjährigen DFB-Schul-Cups am 3.4.2014 war das Fußball Leistungszentrum am RWO-Stadion in Oberhausen. Unsere Schule war mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft aus den Klassen 5 und 6 vertreten, welche aus jeweils11 Spielern/-innen bestand. Diese hatten sich vorher bei einem Auswahltraining qualifiziert, für das sich fast 60 Schülerinnen
Fernsehen und Presse waren da, als unsere „WW2-Gruppe“ des 10. Jahrgangs zum zweitägigen Besuch im April zu Gast bei unserer Partnerschule in Krabbendijke war. Hier der Link zum Fernsehbericht. Im Zentrum der Begegnung stand die Auseinandersetzung mit Geschehnissen im Zweiten Weltkrieg in beiden Ländern. Ein Besuch des Befreiungsmuseums in Nieuwdorp und eine Fahrt in alten
Digitale Medien sind sowohl in der heutigen als auch in der zukünftigen Lebenswelt für Schülerinnen und Schüler von immenser Bedeutung. In diesem Sinne ist es auch Aufgabe der Schule, Kompetenzen im Umgang mit diversen Medien zu vermitteln und diese in den Unterricht zu integrieren, um die Schülerinnen und Schüler somit auch auf die zukünftige
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.