Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Technik-Teufel löst Dauerregen ab

von G. Raskop / Mittwoch, 14. Mai 2014 / Veröffentlicht in Wettbewerbe

Schulwaldlauf im Kaisergarten 2014

wettbeweb_2014_05Überstunden für den Waldlauf? – aber gerne doch, es lohnt sich!

Was war neu?
Das Wetter: Es hat tatsächlich nur zu Beginn geregnet.

Der Veranstaltungstag war ein Dienstag und für eine Gesamtschule kein optimaler Waldlauf-Tag.

Die Anmeldung musste im Vorfeld erfolgen und zeitnah zu den Osterferien war das natürlich „suboptimal“.
Es gab eine elektronische Zeitmessung, die die Auswertung erleichtern und genauere Zeitangaben gewährleisten sollte. Dennoch dauerte die Veranstaltung eine gute Stunde länger als üblich!?
Die Anmeldung hatte ein Zelt und unsere Schule hatte alle Startnummer bereits an unserem Gewei-Stand.
Nur die ersten 10 Läufer bekamen ihre Platzierung direkt angegeben, die weiteren Läufer bekommen sie im Netz zu Gesicht.

Was war alt?
Über 100 SchülerInnen unserer Schule sind wieder am Start gewesen und haben tolle Ergebnisse erzielt. Dazu später, denn ab morgen sind alle Ergebnisse unter www.schulsport-oberhausen.de (dann unter Waldlauf 2014 → Ergebnisliste ) einzusehen.
Zahlreiche Helfer unserer Schule (120 Schüler: 11.Jg und Sporthelfer) waren wieder im Einsatz und haben dafür gesorgt, dass der Waldlauf ein Erfolg wurde und ungerechte Siege verhindert wurden.
Wie in den letzten Jahren war der Lauf eine „schlammige“ Aktion und die SchülerInnen sahen auch – wenigstens auf ihrer Rückseite-  genauso aus.
Alt war auch, dass Tizian wieder in seiner Altersklasse auf dem 1. Platz stand und andere GEWEIer unter den ersten 10 Plätzen waren.
Ob wir wieder Schulstadtmeister dieses Wettkampfes werden? Mal sehen…

Fortsetzung folgt!!!
Der besondere Dank geht an alle Helfer: d.h. an die SchülerInnen des 11. Jahrgangs, an die Sporthelfer des 9. Jahrgangs und an die Schulsanitäter.
Der Dank geht auch an die vielen ehrenamtlichen KollegInnen unserer Schule, die für einen ordnungsgemäßen Einsatz sorgten und „Überstunden“ machten.
Mein Dank geht auch an Frau Lauber, die mitdenkt und anpackt, wo es brennt.

Für die Fachkonferenz Sport und den Schulsport-Ausschuss Oberhausen

(Heike Stopfel)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN