Projektkurs Europa Am 19.11.17 nahmen einige Schülerinnen und Schüler der GeWei an der Eröffnung der „Energiewenden“ Ausstellung im LVR Industriemuseum Oberhausen Zinkfabrik Altenberg teil. Nach einigen gewichtigen Redebeiträgen labten sie sich an den dargebotenen Häppchen und inspizierten dann die Ausstellung. Dabei fanden sie die von ihnen konzipierten „Zeitkapseln“ wieder. Darin befindet sich ein didaktisches Zusatzangebot für jüngere Besucher der Ausstellung. Schließlich unterstützt
Vorlesetag am Standort Fichtestraße am 17.11.2017 Und wieder gab sich die Weierheide reisefreudig: Am bundesweiten Vorlesetag machten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 auf, um am schon traditionellen Projekttag am 17.11. die Welt der Bücher mit allen Sinnen zu entdecken. Es wurde nach Herzenslust gestaltet, von Lesezeichen über Zauberbücher bis hin
Die Klassen 6c und 6d in Hattingen Liv berichtet von der Klassenfahrt: Die beste Klassenfahrt der Welt! (und die witzigste) Von Montag, 09.10.2017, bis Freitag 13.10.2017, fand die Klassenfahrt der 6c und 6d der Gesamtschule Weierheide zum Freizeitwerk Welper nach Hattingen statt. Wir fuhren mit Bus und Bahn dorthin. Als wir am Montag dort angekommen waren,
PK Sport führt Motorik-Tests an benachbarten Grundschulen durch Wenn man die 12. Jahrgangsstufe besucht – oder gar unterrichtet – kommt einem so eine Stippvisite an der Grundschule vor wie eine Reise ins Zwergenland. Die Kinder sind 1,30m groß und 29kg leicht! Dabei geht es beim Deutschen Motorik-Test um Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer, um Beweglichkeit und
Sichtlich beeindruckt war die Schulleitungsjury, als die Schülerinnen und Schüler des 13er Kunstkurses von Lehrerin Alischa Leutner ihre Entwürfe für eine Bemalung des Treppenhauses im B-Gebäude vorstellten. Anhand von einem selbstgebauten Architekturmodell hielten die Jugendlichen Kurzvorträge zu ihren Gestaltungsüberlegungen. – „Wir sind eine Schule der Vielfalt, an der wir gerne gemeinsam lernen und uns gegenseitig
Fünf Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs absolvierten am 27.9.17 erfolgreich eine Ausbildung zum BNE-Scout. BNE steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und versetzt junge Menschen in die Lage, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. In verschiedenen Workshops (Upcycling, Planet Plastik, Handy-Connection) erweiterten sie ihre Kompetenzen und überlegten, wie sie die Themen im Alltag umsetzen können.
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „ Energizing young people“ erkundeten Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Spanien, der Türkei und von der Gesamtschule Weierheide Produktionsstätten erneuerbarer Energien an der französischen Atlantikküste, in Andalusien, in Feldheim bei Berlin und im Ruhrgebiet. Daraus erstellten Sie in multinationalen Gruppen Filme und computergestützte Präsentationen auf Englisch, die anschließend, als alle
Erstes Ehemaligen-Treffen an der Weierheide Welcher Pädagoge wüsste das nicht? Eine akribische Vorbereitung ist die halbe Miete für eine gelungene Umsetzung. Die zweite Hälfte jedoch ist eher launisch und unberechenbar. Kommen die (ehemaligen) Schüler überhaupt? Wenn ja, wie viele? Sind viele Gäste automatisch ein Garant für gute Stimmung? Wie wird das Wetter? Klappt alles mit
Juniorwahlen an der Weierheide Bereits zum zweiten Mal nach der Landtagswahl im Frühjahr des Jahres gab es an der Gesamtschule Weierheide Demokratie zum Anfassen. Juniorwahlen für die kommenden Erstwähler. Über 200 Schülerinnen und Schüler nahmen diesmal teil. Und natürlich war die gesamte Vorbereitung und Durchführung auch wieder Schülersache. Untenstehende Schaubilder zeigen schon mal das komplette
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.