Sportabzeichenwettbewerb der weiterführenden Schulen – Als wir 2016 anfingen gezielt das Sportabzeichen bei den Bundesjugendspielen oder im Sportunterricht abzunehmen, lagen wir im Sportabzeichenwettbewerb der weiterführenden Schulen auf Anhieb auf Platz 5. In 2017 konnten wir die Teilnehmerzahlen nochmal erheblich steigern, sodass wir auf den 3. Platz aufrückten. Das war schon toll! Letztes Jahr gelang dann
Übungsleiterprojekt zum 7. Mal erfolgreich abgeschlossen – Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Flexibilität! Diese fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen sind dem passionierten Sportler durchaus vertraut. Der Sport(-unterricht) beschränkt sich jedoch nicht nur auf Motorik und Physis, Sport bietet ebenso eine ganze Reihe von psychischen, sozialen und sogar edukativen Aspekten. Der Projektkurs Sport (Übungsleiterlizenz) in der Jahrgangsstufe 12
Am 9.05.2019 besuchten der Bio-LK und der Projektkurs Genetik des 12. Jahrgangs die Ruhr-Universität-Bochum. Im Alfried-Krupp-Schülerlabor analysierten die Schüler unter Anleitung verschiedene DNA-Proben. DNA-Fragmente wurden mittels einer Polymerasekettenreaktion, kurz PCR, vervielfältigt und im Anschluss durch eine Gelelektrophorese sichtbar gemacht. Das Ziel des Projektes war es, nachzuweisen, von welchen Tieren die DNA-Proben stammten. Schwein oder Nicht-Schwein
DG-Kurs nimmt eigenes Hörspiel im Bürgerfunkstudio auf – Der siebte Jahrgang hat sich im Unterrricht mit dem Thema Hörspiel beschäftigt. Nachdem wir viel über Regiepläne, Geräusche machen und Stimme erwärmen gelernt haben, durften wir es selbst ausprobieren. Für das Rollencasting wurde fleißig geprobt und mit der Hilfe vom Profi Mark Koppe konnten wir dann in
In den letzten Wochen waren die Sporthelferinnen und Sporthelfer des 9.Jahrgangs bei mehreren Events aktiv im Einsatz. Nachdem sie in diesem Schuljahr erfolgreich ihre Ausbildung abschließen konnten, gab es Möglichkeiten, Gelerntes in der Praxis anzuwenden. Bei den Bundesjugendspielen der Schwarze-Heide Grundschule, beim Schulwaldlauf und Stadtteilfest Schwarze Heide/Biefang zeigten sie sich von ihrer besten Seite. Sie
Kid Tight Eyez in the house! – Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgang konnten sich in den letzten Tagen über personelle Abwechslung im Sportunterricht und einen weiteren Baustein unseres Kulturfahrplans freuen. Kwame, ein Tänzer mit dem Künstlernamen Kid Tight Eyez hat sie ganz schön ins Schwitzen gebracht. Nicht nur der Körper sondern auch das
Roadshow an der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen – Hier machte die innovative Roadshow gegen den Fachkräftemangel am 23. Mai Station. Den Fragen von Moderator Joshua Windelschmidt stellten sich diesmal Leonie Grimm (Kauffrau für Büromanagement bei Deichmann), Pia Rudnik (Kauffrau im Gesundheitswesen bei der opta data Gruppe), Alisha Bernhardt (Kauffrau für Büromanagement bei thyssenkrupp) und Sophia
Unsere Schule nimmt erneut an der Sparda-Spendenwahl teil. Nachdem wir im letzten Jahr mit dem erzielten Gewinn von 1500,-€ unseren Schulgarten und unsere Imkerei an unserer Dependance unterstützen konnten, wollen wir in diesem Jahr ein Gelände am Hauptstandort in eine grüne Lernoase verwandeln. Dies wird im Wesentlichen von Oberstufenschülern umgesetzt werden, die neben einer „Müll-AG“
Die Gesamtschule Weierheide hat gewählt: Die Grünen sind die stärkste Kraft! – In der vergangenen Woche gaben über 200 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab. Bei der Auszählung der Stimmen konnten die Grünen mit 33,8 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von der SPD mit 16,3 Prozent der Stimmen. Die Juniorwahl
Frauenpower im letzten Lauf: W15 – Spannend bis zum letzten Lauf waren diesmal die Zieleinläufe der Weierheide-Athlet*innen. Lauf für Lauf konnte man sich bei den Platzierungen steigern, das letzte Rennen allerdings war überragend. Der Sprecher der Preisverleihung stotterte nicht, als er immer wieder die Gesamtschule Weierheide aufrief und das gleich 9(!) Mal, denn auf den
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.