Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Das habe ich beim Sport gelernt…

von G. Raskop / Montag, 17. Juni 2019 / Veröffentlicht in Bildung und Gesundheit, Projekte, Sonstige Projekte, Uncategorized

Übungsleiterprojekt zum 7. Mal erfolgreich abgeschlossen –

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Flexibilität! Diese fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen sind dem passionierten Sportler durchaus vertraut. Der Sport(-unterricht) beschränkt sich jedoch nicht nur auf Motorik und Physis, Sport bietet ebenso eine ganze Reihe von psychischen, sozialen und sogar edukativen Aspekten. Der Projektkurs Sport (Übungsleiterlizenz) in der Jahrgangsstufe 12 berücksichtigt all das in besonderem Maße. Neben einem ganzen Katalog von Fach- und Sachkompetenzen lernen die Schüler*innen sich zu konzentrieren, zielstrebig zu sein, Durchhaltevermögen zu beweisen, Vertrauen zu schenken, Respekt zu erweisen und Verantwortung zu übernehmen.

So ist auf der Homepage des Projektpartners BRSNW nachzulesen:

“Wir legen großen Wert auf die hohe Kompetenz und […] Qualifikation unserer BRSNW-Übungsleiter, Trainer und Referenten. Denn sie sind es, die Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte oder mit einer chronischen Krankheit ein adäquates und individuelles Sportangebot garantieren. Hierfür benötigen sie zunächst ein umfassendes Fach‐ und Methodenwissen. Genauso wichtig sind dabei auch die persönlichen, sozialen und strategischen Kompetenzen, damit sie ihr Wissen in allen Sportsituationen kreativ anwenden können. Es sind vor allem diese Kompetenzen, die aus dem reinen Training ein Angebot machen, das die Entwicklung von Fähigkeiten, Selbstbestimmung und ganzheitliche Trainingsinhalte in den Mittelpunkt stellt.”

Wer genau hinschaut, kann durchaus ein hohes Lob für die Weierheide zwischen diesen Zeilen finden. Oder würde sonst ein so renommierter Verband wie der BRSNW unsere Gesamtschule gleich siebenmal hintereinander mit einem so wichtigen Vorhaben betrauen?

Wie dem auch sei – entscheidend ist, wie die Ausbildung bei den Schüler*innen ankommt. O-Ton eines frischgebackenen Übungsleiters: “Wir haben genau das richtige Projekt gewählt.” Also dann, auf ein achtes Mal in 2020!

G. Raskop

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Übungsleiterausbildung

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN