Abiturientinnen und Abiturienten im Rausch der Farben Der letzte Tag der Mottowoche 2022 an der GeWei wurde ausgiebig im Zeichen des ,,Dschungelbuches“ gefeiert. Wilde Tiere, mit bunter Kreide eingestaubt und feierwütig, bevölkerten den Schulhof. Instinktiv waren sie auf der Suche nach alten Traditionen, dem Schüler – Lehrer Wettkampf. Nach anfänglichen ,,Berührungsängsten“ mit dem Mobiliar der
Nach zwei Jahren fand endlich wieder das KreschTIVAL im gemütlichen Rahmen des Forums statt. Präsentiert wurde vor allem das fertiggestellte Graffiti an der Sporthalle Fichtestraße sowie eine gefertigte Jubiläumskollektion von Jutebeuteln, die verlost wurden. Zu den Programmpunkten der Veranstaltung zählten unter anderem zahlreiche Interviews zwischen den geladenen Gästen wie Frau Leutner oder dem Kulturagenten Jens
-Schnittstelle zwischen Schule und Verein- Zum ersten Mal an der Fichtestraße drehte sich das Karussell der Vereine, und es war bunt, vielfältig und vor allem schweißtreibend. Bei tollem Frühlingswetter staunten die SchülerInnen nicht schlecht als urplötzlich ein kleines Segelboot (Bootsklasse: Opti) des Oberhausener Segel-Clubs auf dem Schulhof auftauchte, in das sich jeder einmal hineinsetzen und
An die Eltern der Viertklässler! Die Führungen am „Tag der offenen Tür“ (Standort Fichtestraße) sind leider ausgebucht! Coronabedingt ist ein Besuch an diesem Standort momentan nur in Verbindung mit einer Führung möglich. Da unser Forum an der Egelsfurthstraße nicht die Größe eine Schulaula hat, gibt es auch an beiden Informationsabenden keine freien Plätze mehr. Die
Projekt- und Wanderwoche für die 10er – Projektwoche? Na ja… Lehrfilme, Vorträge, Diskussionsrunden, Reflexions-und Feedbackphasen. Schon wieder lernen, aufpassen, sich einbringen usw. Wollten wir nicht eigentlich nach Berlin? Immerhin findet alles in Präsenz statt. Den Lockdown mit Distanzlernen, ruckeligen Videokonferenzen und Lehrpersonen am Telefon hat sicher jeder über. Und tatsächlich geht’s am Montag genau so
Tolle Leistungen in allen Bereichen – Es ist angerichtet für den ultimativen Motorischen Test. Die Halle ist vollgepackt mit unterschiedlichstem Equipment. Die Diagonale ist abgesteckt mit Bluetooth geschalteten Lichtschranken, Aluminiumstreben zieren gut und gerne ein Sechstel des Hallenbodens, Pylone markieren die Testflächen, überall ist für optimale Polsterung und Stoßdämpfung gesorgt, Stoppuhren, Messlatten und Maßbänder gewährleiten
-GeWei belegt nach Platz 3 im Vorjahr nunmehr Rang 2 beim Wettbewerb um die Sportabzeichen- Endlich wieder eine Preisverleihung des Deutschen Sportabzeichens in Oberhausen. Wenn sie auch in kleinem Rahmen und auf der SSB Sportanlage an der Lindnerstraße (draußen) stattfand. Anwesend neben Herrn Bergermann, der die Organisation des Sportabzeichen-Wettbewerbs durchführt, waren auch Herr Gregorius, Vorstand
-Oberhausener Stadtradeln 2021- Dreizehntausend Kilometer mit dem Drahtesel! Nein, das ist kein Tippfehler, das ist einfach supersportlich: Die Gesamtschule Weierheide schlägt sich auch auf dem Rad hervorragend! In der Zeit vom 08. bis 28. Mai 2021 nahm unser Team mit insgesamt 63 aktiv Radelnden zum bereits dritten Mal am Stadtradeln teil. In den 21 Tagen
-Die Weierheide schwimmt wieder- Von Seepferdchen sagt man im Allgemeinen: sie sind träge und schwimmen mit der Schwanzflosse…. Das alles traf für unsere Teilnehmer des Projektes „Schwimmförderung: sicher schwimmen in 10 Tagen“ nicht zu. 12 Schulen bekamen die Möglichkeit jeweils 8 Nichtschwimmer zu melden, die 10 Tage lang 30 Minuten Schwimmunterricht bekamen. Ziel dieses Projektes
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.