Alle Viertklässler und deren Eltern laden wir herzlich ein, sich einen umfassenden Eindruck von unserer Schule zu machen. Auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen, die überlegen, bei uns ihr Abitur zu machen, sind willkommen, sich am Tag der offenen Tür zu unserem Oberstufenangebot beraten zu lassen. Dazu öffnen wir am 30.11.2013 alle Klassenräume, die Fachräume,
Herr Ringhoff hat sich nach 16 Jahren Hausmeistertätigkeit an der GeWei in den Vorruhestand verabschiedet. Von der Hauptschule Buschhausen kommend (heute unsere „kleine Schule“ an der Fichtestraße), hat er den Aufbau der GeWei 1997 mit viel Engagement und mit seinen planerischen Kompetenzen mitgestaltet. In den Berufsjahren an unserer Schule hat er manche Änderung in seinen
Manches geschieht an unserer Schule still und leise…!) Tamara aus Jahrgang 8 hat beim diesjährigen Japan-Tag in Düsseldorf dieses Manga im Wettbewerb eingereicht. Nicht nur wir hier an der GeWei sind davon begeistert. 260 (in Worten: zweihundertundsechzig) Konkurrenten, darunter auch Studierende der Universität hat sie hinter sich gelassen. Anfang Juli wurde der erste Preis durch
Freudestahlenden Schülerinnen und Schülern überreichten am 26.06.13 die Drachenbootwarte Walter Brandenburg und Wolfgang Swienty die neuen Sportshirts, versehen mit dem „Elch“ im Drachenboot und dem eigenen Namen. Für das Sponsoring danken wir vor allem herzlich dem TC69 Sterkrade und den beiden Trainern unserer AG-Mannschaft wie auch unserem Förderverein, der ebenfalls
Das war wettermäßig eine Punktladung! Bei Frühlingstemperaturen konnten wir am 18. und 19. April den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule aus Krabbendijke unsere Schule und Oberhausen von der besten Seite zeigen. Zum Einstieg gab´s zwei Songs von Maggy und Sejla im Forum – super, wir freuen uns auf mehr! In kleinen Gruppen wurden die Gäste durch die
Die Schülerinnen und Schüler des 9er Chemie E-Kurses haben nach erfolgreicher Absolvierung des Schülerbetriebspraktikums nun auf Niels Bohr und sein Atommodell ihre Orangensafttrinktüten (in Ermangelung von Gläsern) erhoben. Bei einer Recherche im Unterricht waren sie auf das Jubiläum gestoßen, das Anlass zu der kleinen internen Feier war. Bei Fragen rund um den Aufbau der Atome wende man sich vertrauensvoll
Vom 13.-15.02. befinden sich 67 Elfer in der Jugendherberge Höxter um in der Pol&IS-Simulation unter Leitung von vier Jugendoffizieren der Bundeswehr zusammenzuarbeiten. Bei diesem Planspiel übernehmen die Schülerinnen und Schüler Rollen wie die der UN-Generalsekretärin, des Chefs der Weltbank oder verschiedener Minister und Ministerinnen. Weltpresse, Greenpeace, Amnesty International und Attac halten dagegen und fordern bei aller
Im Jahr 2011 wurde das Projekt „Medienscouts NRW“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass Schüler ihren Mitschülern bei deren Mediennutzung beratend zur Seite stehen und Fragen rund um die Themen Social Networks, Internet, Handy und Co. beantworten. Da die Medienscouts ja selbst noch Schüler sind, stehen den Scouts feste Ansprechpartner, die Beratungslehrer, zur Seite.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.